Kategorie: Aktuelle Projekte | Förderprojekte

Resilientes Weiz

Mentale Gesundheit beschäftigt immer mehr Unternehmen. Die Dauerhaftigkeit von Krisen stellt Betriebe und Mitarbeiter:innen vor permanente Herausforderungen („New Normal“).
Das gegenwärtige Cluster- & Regionenprojekt unter dem Titel „Resilientes Weiz“ baut auf das Projekt „Gesund & Fit im digitalen Wandel“ auf, das von 2020 bis 2023 in der Stadtregion Weiz umgesetzt wurde. Die Erfahrungen aus diesem bereits abgeschlossenen Gesundheitsprojekt zeigen, dass durch die Kompetenz- und Kräftebündelung in Form eines Cluster- & Regionenprojektes der Zugang zu Betrieblicher Gesundheitsförderung von Unternehmen aller Unternehmensgrößen, insbesondere Kleinst- und Kleinunternehmen, breiter ermöglicht werden kann.
Die Schnelllebigkeit in Zeiten der Transformation stellen Betriebe und Mitarbeiter:innen oftmals vor neuen Herausforderungen.
Das Projekt zielt auf eine nachhaltige gesundheitsfördernde Veränderung von Strukturen und Prozessen im Setting „Betriebe“ ab.

BGF-Einzelprojekte in folgenden 9 involvierten Betrieben:

  • CRAISS Generation Logistik
  • Feinkost Bleykolm
  • Fischer GmbH
  • Josef Harb GmbH
  • Öffentlicher Notar Dr. Alexander Starkel & Partner
  • Regionalentwicklung Oststeiermark GmbH
  • Verein Innova Austria
  • Weitzer Group
  • Wurzinger Design

Die zweite Ebene forciert gezielt Clusteraktivitäten in Form von bewusstseinsbildenden Maßnahmen wie z.B. Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen, Qualifizierungsangebote, Vernetzungsaktivitäten etc. für alle Betriebe aus der Stadtregion Weiz.


Informationen

Akronym: Resilientes Weiz
Programm: Fonds Gesundes Österreich, Österreichische Gesundheitskasse
Umsetzung: regional
Laufzeit: 10/2024-09/2027
Projektländer: Österreich
Rolle W.E.I.Z.: Projektträger


Kontakt

Tanja Frieß
T: +43 3172 603 1122
tanja.friess@innovationszentrum-weiz.at

Was Sie noch interessieren könnte.

Projekt „TRENDIG“

Aufbauend auf den Erfolgen des Vorgängerprojekts TRENDIG ATHU158 konzentriert sich das Projekt auf die digitale Transformation und SO3 Smart-Spezialisation (Steiermark)...

EnErGie Werk Weiz

Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Gewerbepark Energiestraße und Werksweg Weiz. Im Projektgebiet soll ein Plus-Energie bzw. Zero-Emission-Gewerbepark entstehen. Dazu...

Projekt „LösungsWege“

In der Oststeiermark fehlt es an massentauglichen, zeitlich zumutbaren bzw. komfortablen durchgängigen Mobilitätsketten (mit Standardformen des öffentlichen Verkehrs...

Projekt Thannhausen 2.0

Aufbauend auf den Ergebnissen des Vorgängerprojekts SoWeIT-connected wird im Projekt Energiequartier Thannhausen ein Demonstrator für eine erneuerbare Energieversorgung...

Projekt „BATTMON“

Das Projekt „Erhöhung der nutzbaren Ladekapazität, Lebensdauer und Sicherheit von Batteriespeichern im urbanen Raum“ zielt darauf ab, innovative Lösungen für die...

Projekt CarryMeHome

Wie kann der Transport von Waren in Städten effizienter, nachhaltiger und barrierefrei gestaltet werden? Diese zentrale Frage steht im Fokus des innovativen...

Wood Vision: Hightech-Holz made in Weiz

Als Baustoff, Parkettboden, Möbel oder Wärmelieferant - Holz ist allgegenwärtig, besonders in unserem waldreichen Bundesland. Das Material kann aber weit mehr, wie eine...

„CarryMeHome“ Forschungsprojekt startet mit Workshops

Ihre Meinung ist gefragt! Am 29. April und 6. Mai finden zwei Workshops im Weizer Rathaus zu einem fortschrittlichen Beförderungsmittel statt, das die sanfte Mobilität...

Jet for CE

Das Projekt „JETforCE – Just Energy Transition for Central Europe“ („Gerechte Energiewende in Mitteleuropa“) unterstützt die beteiligten Regionen dabei, die...

Esinergy

Befähigung der Akteur:innen bei der Umsetzung der Richtlinie zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen in Bezug auf Energiespeicher und Stabilität...