Wir leben Innovation: Dafür sorgen rund 30 eingemietete Institutionen und Unternehmen. Als Impulszentrum bietet das Innovationszentrum W.E.I.Z. Büro-, Schulungs- und Laborflächen und steht für Ihre Anfragen sehr gerne zur Verfügung.

mehr erfahren

Wir leben Energie: Das Innovationszentrum W.E.I.Z. als amtlich anerkannte Energieagentur des Landes Steiermark bietet Energie- und Förderberatung für Häuslbauer*innen, Unternehmen und Gemeinden an und gibt Antworten auf Ihre Fragen.

mehr erfahren

Wir leben Zukunft: Durch aktive Beteiligung an verschiedensten Förder- und Entwicklungsprojekten kooperiert das Innovationszentrum W.E.I.Z. mit lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Organisationen im Innovationsbereich.

mehr erfahren
Die Schüler:innen des BG/BRG Weiz mit Lehrer Hannes Derler (re. hi.) und GF Innovationszentrum W.E.I.Z. Stephan Pessl (li. hi).

Workshop zum Thema Geschäftsideen mit dem BG/BRG Weiz

Mit solchen Formaten wollen wir in Zukunft weiterhin gemeinsam mit den Schulen kooperieren und ....

weiterlesen

In Miskolc (Ungarn) fand am 04. und 05. Mai die Kick-Off Veranstaltung zum Projekt „JETforCE“ statt.

Projektstart des Interreg Central Europe Projektes “JETforCE”

In Weiz wird im denkmalgeschützten Bereich des Weizbergs versucht, ressourcenschonende Umsetzungen von Energielösungen ....

weiterlesen

li.: Lehrerin Zselyke Jakubinyi mit den Schüler:innen der HLW Weiz, re.: GF Günther Maier

Workshop rund um erneuerbare Energien mit der HLW Weiz

Die Ergebnisse der Gruppenarbeiten wurden mittels einer Präsentation und Diskussion ....

weiterlesen

Weiz und St. Ruprecht/R. erhalten europäischen Klimaschutzpreis

Das Innovationszentrum W.E.I.Z. und der Wirtschaftsraum Weiz – St. Ruprecht/Raab haben beim Prozess des ganzheitlichen Energiekonzepts ....

weiterlesen

Die Akteur:innen gut gelaunt bei der Abschlussveranstaltung

Abschluss des BGF-Regionenprojektes „Gesund & Fit im digitalen Wandel“ mit großer Wertschätzung & viel Humor

Aus Sicht des FGÖ „ist das BGF-Projekt der Stadtregion Weiz eines von wenigen BGF-Beispielen ....

weiterlesen

Beim Stakeholder-Treffen wurden Lösungsansätze aufgezeigt und diskutiert

Stakeholder-Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Lebensmittelresilienz für die Stadtregion Weiz“

Produkte von lokalen Landwirt:innen sollen über möglichst kurze und direkte Versorgungsketten ....

weiterlesen


Einblick in das W.E.I.Z.

Der Standort für Forschung, Bildung & Wirtschaft:
Das Innovationszentrum W.E.I.Z. wurde 1997 als Impulszentrum gegründet, um vor allem infrastrukturelle Unterstützungsleistungen für Gründer:innen und Jungunternehmer:innen zu bieten. Zur klaren Standortpositionierung wurden die Themen „Energie“ und „Innovation“ definiert. Die Entwicklung dieses Standortes verzeichnete seit Beginn an ein stetiges Wachstum, auch aufgrund einer konsequenten und bedarfsorientierten Weiterentwicklung der leitthemenorientierten Angebots- und Leistungspalette. Gerade durch die Bündelung der einzelnen und stets erweiterten Geschäftsfelder

  • Immobilien(weiter)entwicklung und Vermietung,
  • Projekt- und Förderabwicklung,
  • neutrale Energiedienstleistungen der Energieagentur W.E.I.Z. sowie
  • Betriebsansiedelung und Wirtschaftsförderung

fungiert man heute unter der Dachmarke Innovationszentrum W.E.I.Z. als lokale und regionale Anlaufstelle für Forschung, Bildung und Wirtschaft.

Dass ENERGIE und INNOVATION an diesem Standort gelebt werden, dazu tragen maßgeblich über 350 beschäftigte Personen bei, die in rund 30 Unternehmen und auf rund 6.700 m² Büro-, Schulungs- und Laborflächen tätig sind. In diesen Organisationen wird Forschung für Nanotechnologie und Photonik sowie Gesundheitstechnik, Berufsaus- und Weiterbildung für Lehrlinge und FacharbeiterInnen sowie Hochschulausbildungen für Studierende angeboten.

Über Beschäftigungsbetriebe und soziale Beratungseinrichtungen sowie Technische Büros und innovative Startup-Unternehmen werden technische und kaufmännische Dienstleistungen regional, national und EU-weit nachgefragt.

Das Innovationszentrum W.E.I.Z. sorgt für vielfältige, gebündelte Wirtschaftsimpulse und bietet aktive Vernetzung an. Für nähere Informationen und Auskünfte stehen Ihnen diese Webseite sowie das Team des Innovationszentrum W.E.I.Z. auch persönlich sehr gerne zur Verfügung.