Wir leben Innovation: Dafür sorgen rund 30 eingemietete Institutionen und Unternehmen. Als Impulszentrum bietet das Innovationszentrum W.E.I.Z. Büro-, Schulungs- und Laborflächen und steht für Ihre Anfragen sehr gerne zur Verfügung.

mehr erfahren

Wir leben Energie: Das Innovationszentrum W.E.I.Z. als amtlich anerkannte Energieagentur des Landes Steiermark bietet Energie- und Förderberatung für Häuslbauer*innen, Unternehmen und Gemeinden an und gibt Antworten auf Ihre Fragen.

mehr erfahren

Wir leben Zukunft: Durch aktive Beteiligung an verschiedensten Förder- und Entwicklungsprojekten kooperiert das Innovationszentrum W.E.I.Z. mit lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Organisationen im Innovationsbereich.

mehr erfahren

PV-Anlagen “Straußgasse” und “Karl-Schönherr-Gasse“ in Betrieb!

Auf beiden Dächern arbeitet jetzt eine PV-Anlage mit insgesamt 80 kWp ...

weiterlesen

27,3 Millionen Euro für Glasfaserausbau im Bezirk Weiz

Die G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH holt Fördermittel aus der Breitbandmilliarde ...

weiterlesen

Zukunftsraum 2023 des Wirtschaftsraums Weiz - St. Ruprecht/Raab

Heuer fand bereits zum vierten Mal die Veranstaltung Zukunftsraum des Wirtschaftsraums Weiz - St. Ruprecht/Raab statt ...

weiterlesen

Das Innovationszentrum W.E.I.Z. gratulierte Bgm. a.D. Helmut Kienreich

Anlässlich des 80. Geburtstags von Aufsichtsratsvorsitzenden Bgm. a.D. Helmut Kienreich ....

weiterlesen

li. hi.: Projektverantwortlicher Patrick König-Krisper - Innovationszentrum W.E.I.Z., von li. n. re. vo.: Nicole Hütter - Almenland & Energieregion Weiz-Gleisdorf, Vizebürgermeisterin Monika Langs, Bürgermeister Erwin Eggenreich mit den Akteuren und Mieter:innen

Coworking Space „Hauptplatz12“ hat eröffnet

Mit dem Coworking Space bieten wir in Weiz eine neue, zeitgemäße Form des Arbeitens inmitten ....

weiterlesen

Die Teilnehmer:innen beim 3. Innovationscamp-Treffen im Innovationszentrum W.E.I.Z.

3. Innovationscamp-Treffen des Projektes „BIG Bio“

Ein spannender Vortrag über „neue Wege zu einer digitalen und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft“ ....

weiterlesen


Einblick in das W.E.I.Z.

Der Standort für Forschung, Bildung & Wirtschaft:
Das Innovationszentrum W.E.I.Z. wurde 1997 als Impulszentrum gegründet, um vor allem infrastrukturelle Unterstützungsleistungen für Gründer:innen und Jungunternehmer:innen zu bieten. Zur klaren Standortpositionierung wurden die Themen „Energie“ und „Innovation“ definiert. Die Entwicklung dieses Standortes verzeichnete seit Beginn an ein stetiges Wachstum, auch aufgrund einer konsequenten und bedarfsorientierten Weiterentwicklung der leitthemenorientierten Angebots- und Leistungspalette. Gerade durch die Bündelung der einzelnen und stets erweiterten Geschäftsfelder

  • Immobilien(weiter)entwicklung und Vermietung,
  • Projekt- und Förderabwicklung,
  • neutrale Energiedienstleistungen der Energieagentur W.E.I.Z. sowie
  • Betriebsansiedelung und Wirtschaftsförderung

fungiert man heute unter der Dachmarke Innovationszentrum W.E.I.Z. als lokale und regionale Anlaufstelle für Forschung, Bildung und Wirtschaft.

Dass ENERGIE und INNOVATION an diesem Standort gelebt werden, dazu tragen maßgeblich über 350 beschäftigte Personen bei, die in rund 30 Unternehmen und auf rund 6.700 m² Büro-, Schulungs- und Laborflächen tätig sind. In diesen Organisationen wird Forschung für Nanotechnologie und Photonik sowie Gesundheitstechnik, Berufsaus- und Weiterbildung für Lehrlinge und FacharbeiterInnen sowie Hochschulausbildungen für Studierende angeboten.

Über Beschäftigungsbetriebe und soziale Beratungseinrichtungen sowie Technische Büros und innovative Startup-Unternehmen werden technische und kaufmännische Dienstleistungen regional, national und EU-weit nachgefragt.

Das Innovationszentrum W.E.I.Z. sorgt für vielfältige, gebündelte Wirtschaftsimpulse und bietet aktive Vernetzung an. Für nähere Informationen und Auskünfte stehen Ihnen diese Webseite sowie das Team des Innovationszentrum W.E.I.Z. auch persönlich sehr gerne zur Verfügung.