Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Gewerbepark Energiestraße und Werksweg Weiz. Im Projektgebiet soll ein Plus-Energie bzw. Zero-Emission-Gewerbepark entstehen. Dazu werden folgende Subziele angestrebt, die mit der Umsetzung der Projektergebnisse erzielt werden sollen:
- Ausbau und infrastrukturelle Erschließung des Industriestandorts mit leistungsstarker Datenkommunikation (Glasfasernetzanbindung)
- Energietechnik (Erneuerbare Energiegemeinschaft, Fernwärme, Photovoltaik, E-Speicher etc.)
- Mobilitäts- und Transportsystemen als Kombination des Umweltverbundes (Elektromobilität & (Mikro-) ÖV
- Sanfte Mobilität, Smart Logistik) für eine ressourcenschonende Nutzung verfügbarer Industrieflächen von potenziellen Betriebsansiedlern.
- Integration von Systemlösungen im Rahmen eines Mobilitätshubs (Pendler & Öffis)
Alle Informationen finden Sie gerne in unserem FLYER.
Werden Sie jetzt Mitglied und sparen bei den Energiekosten! HIER geht’s zur Anmeldung.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen unter energiewerk@innovationszentrum-weiz.at gerne zur Verfügung.
Informationen
Projektpartner:innen:
- 4ward Energy Research GmbH
- Energie Agentur Steiermark gemeinnützige GmbH
- Energienetze Steiermark GmbH
- Enerox GmbH
- Reiterer & Scherling GmbH
- St. Ruprecht – Weiz Industrieansiedlungs GmbH
- VariCon GmbH
Akronym: EnErGie Werk Weiz
Programm: FFG, Stadt der Zukunft 8. Ausschreibung
Umsetzung: national
Laufzeit: 01/2022 – 12/2025
Projektländer: Österreich
Rolle Innovationszentrum W.E.I.Z.: Konsortialführer
Ansprechpersonen
Vereinsvorstand:
Rafael Bramreiter – r.bramreiter@weizplus.at