Kategorie: Aktuelle Projekte | Förderprojekte

EnErGie Werk Weiz

Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Gewerbepark Energiestraße und Werksweg Weiz. Im Projektgebiet soll ein Plus-Energie bzw. Zero-Emission-Gewerbepark entstehen. Dazu werden folgende Subziele angestrebt, die mit der Umsetzung der Projektergebnisse erzielt werden sollen:

  • Ausbau und infrastrukturelle Erschließung des Industriestandorts mit leistungsstarker Datenkommunikation (Glasfasernetzanbindung)
  • Energietechnik (Erneuerbare Energiegemeinschaft, Fernwärme, Photovoltaik, E-Speicher etc.)
  • Mobilitäts- und Transportsystemen als Kombination des Umweltverbundes (Elektromobilität & (Mikro-) ÖV
  • Sanfte Mobilität, Smart Logistik) für eine ressourcenschonende Nutzung verfügbarer Industrieflächen von potenziellen Betriebsansiedlern.
  • Integration von Systemlösungen im Rahmen eines Mobilitätshubs (Pendler & Öffis)

Alle Informationen finden Sie gerne in unserem FLYER.

Werden Sie jetzt Mitglied und sparen bei den Energiekosten! HIER geht’s zur Anmeldung.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen unter energiewerk@innovationszentrum-weiz.at gerne zur Verfügung.

 


Informationen

Projektpartner:innen:

  • 4ward Energy Research GmbH
  • Energie Agentur Steiermark gemeinnützige GmbH
  • Energienetze Steiermark GmbH
  • Enerox GmbH
  • Reiterer & Scherling GmbH
  • St. Ruprecht – Weiz Industrieansiedlungs GmbH
  • VariCon GmbH

Akronym: EnErGie Werk Weiz
Programm: FFG, Stadt der Zukunft 8. Ausschreibung
Umsetzung: national
Laufzeit: 01/2022 – 12/2025
Projektländer: Österreich
Rolle Innovationszentrum W.E.I.Z.: Konsortialführer

 


Ansprechpersonen

Vereinsvorstand:

Andrea Dornhofer – andrea.dornhofer@innovationszentrum-weiz.at
Rafael Bramreiter – r.bramreiter@weizplus.at

Was Sie noch interessieren könnte.

Projekt „TRENDIG“

Aufbauend auf den Erfolgen des Vorgängerprojekts TRENDIG ATHU158 konzentriert sich das Projekt auf die digitale Transformation und SO3 Smart-Spezialisation (Steiermark)...

Projekt „LösungsWege“

In der Oststeiermark fehlt es an massentauglichen, zeitlich zumutbaren bzw. komfortablen durchgängigen Mobilitätsketten (mit Standardformen des öffentlichen Verkehrs...

Projekt Thannhausen 2.0

Aufbauend auf den Ergebnissen des Vorgängerprojekts SoWeIT-connected wird im Projekt Energiequartier Thannhausen ein Demonstrator für eine erneuerbare Energieversorgung...

Projekt „BATTMON“

Das Projekt „Erhöhung der nutzbaren Ladekapazität, Lebensdauer und Sicherheit von Batteriespeichern im urbanen Raum“ zielt darauf ab, innovative Lösungen für die...

Projekt CarryMeHome

Wie kann der Transport von Waren in Städten effizienter, nachhaltiger und barrierefrei gestaltet werden? Diese zentrale Frage steht im Fokus des innovativen...

Wood Vision: Hightech-Holz made in Weiz

Als Baustoff, Parkettboden, Möbel oder Wärmelieferant - Holz ist allgegenwärtig, besonders in unserem waldreichen Bundesland. Das Material kann aber weit mehr, wie eine...

„CarryMeHome“ Forschungsprojekt startet mit Workshops

Ihre Meinung ist gefragt! Am 29. April und 6. Mai finden zwei Workshops im Weizer Rathaus zu einem fortschrittlichen Beförderungsmittel statt, das die sanfte Mobilität...

Jet for CE

Das Projekt „JETforCE – Just Energy Transition for Central Europe“ („Gerechte Energiewende in Mitteleuropa“) unterstützt die beteiligten Regionen dabei, die...

Esinergy

Befähigung der Akteur:innen bei der Umsetzung der Richtlinie zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen in Bezug auf Energiespeicher und Stabilität...

Coworking verbindet!

Unsere slowenischen Partner – das sind Vertreter:innen des Business Support Centre aus Kranj und des Wissenschafts- und Forschungszentrums Bistra Ptuj – statteten uns...