Aktuelles

Kategorie: Aktuelles | Allgemein | Förderprojekte

“CarryMeHome” Forschungsprojekt startet mit Workshops

Ihre Meinung ist gefragt! Am 29. April und 6. Mai finden zwei Workshops im Weizer Rathaus zu einem fortschrittlichen Beförderungsmittel statt, das die sanfte Mobilität vorantreiben und Ihren Einkauf erleichtern könnte. Seien Sie dabei – und melden Sie sich jetzt an!

Wie bringen Sie Ihre vollen Einkaufstaschen nach Hause? Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder doch mit dem Auto? Viele greifen nach wie vor auf letzteres Beförderungsmittel zurück, obwohl es oft nur Kurzstrecken betrifft. Was wäre eine Alternative? Das Projekt „CarryMeHome“ mit den Pilotstädten Weiz und Feldkirchen geht der Forschungsfrage auf den Grund, wie Einkaufswaren künftig so energieeffizient, zeitsparend, sicher und barrierearm wie möglich ans Ziel gebracht werden können. Im Fokus des Forschungsprojektes steht die Herstellung eines autonom fahrenden Transport- Trolleys, der über eine App mit dem Anwender oder der Anwenderin verbunden wird. So können Waren einfach und effizient zu Fuß oder mit dem Fahrrad nach Hause transportiert werden, was der sanften Mobilität zugutekommen würde.

Gestalten Sie die Mobilitätszukunft von Weiz mit! Transport-Trolley: Made in Austria Ein Schwerpunkt im Projekt liegt auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Das Fahrzeug soll aus österreichischer Entwicklung und Herstellung kommen, um die lokale Wertschöpfung zu unterstützen. Die Verkleidung wird aus Holz gefertigt, wodurch das Gewicht reduziert und somit die Reichweite erhöht wird. Durch den Ausbau von Parkplätzen als Verkehrsknotenpunkte, ausgestattet mit Ladestationen, Fahrzeugverleih und Paketstationen, soll die Nutzung von umweltfreundlichen Transportmitteln und die Reduzierung von Individualverkehr gefördert werden. Einladung zum Workshop Um die Bedürfnisse und Ansichten der Bevölkerung besser zu erfassen, ist Ihre Meinung gefragt: Am 29. April und 6. Mai organisiert das Innovationszentrum W.E.I.Z. als Projektträger und das Büro für Mobilität & Umwelt als Projektpartner jeweils um 17 Uhr einen Workshop im Besprechungsraum Offenburg im Weizer Rathaus, welcher von der Universität Graz inhaltlich begleitet wird.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt und für die Teilnehmenden wird es auch ein kleines Dankeschön geben. Wenn Sie Interesse haben, dann melden Sie sich über folgenden QR-Code oder telefonisch bei Bernadette Karner unter 03172 – 603-1123 an.

Was Sie noch interessieren könnte.

Projekt “LösungsWege”

In der Oststeiermark fehlt es an massentauglichen, zeitlich zumutbaren bzw. komfortablen durchgängigen Mobilitätsketten (mit Standardformen des öffentlichen Verkehrs...

Erste Aufsichtsratssitzung der EnergieZukunft WEIZplus

Am 26. Nov. fand die erste Aufsichtsratssitzung der EnergieZukunft WEIZplus statt, bei der auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurückgeblickt werden konnte. So wurden im...

Kampagne: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Unser Mieter Innova Beratung Frauen setzt im Rahmen der Kampagne vom heutigen 25. November (Internationaler Gedenktag für alle Frauen* und Mädchen*, die Opfer von...

Wer oder was ist BATTMON?

Hinter diesem kreativen Namen verbirgt sich ein neues Förderprojekt, welches sich mit Batteriespeicherung im urbanen Raum beschäftigt. Mit innovativer Sensortechnologie...

Projekt Thannhausen 2.0

Aufbauend auf den Ergebnissen des Vorgängerprojekts SoWeIT-connected wird im Projekt Energiequartier Thannhausen ein Demonstrator für eine erneuerbare Energieversorgung...

Projekt „BATTMON“

Das Projekt „Erhöhung der nutzbaren Ladekapazität, Lebensdauer und Sicherheit von Batteriespeichern im urbanen Raum“ zielt darauf ab, innovative Lösungen für die...

Projekt CarryMeHome

Wie kann der Transport von Waren in Städten effizienter, nachhaltiger und barrierefrei gestaltet werden? Diese zentrale Frage steht im Fokus des innovativen...

Wood Vision: Hightech-Holz made in Weiz

Als Baustoff, Parkettboden, Möbel oder Wärmelieferant - Holz ist allgegenwärtig, besonders in unserem waldreichen Bundesland. Das Material kann aber weit mehr, wie eine...

Stadtwandertag der Stadt Weiz bei uns im Haus! 

Rund 250 Besucher:innen legten bei uns eine Pause ein und genossen Köstlichkeiten vom Moakt-Bus oder ließen sich von unseren Kolleg:innen durchs Innovationszentrum...

Weizer Oberstufen bei uns zu Gast

25-Jahres-Feier Teil zwei ... Nach der offiziellen Feier am Donnerstag, durften wir am Freitag, 25.10.2024, rund 150 Schüler:innen des BG/BRG Weiz, der HLW FSB Weiz und...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner