IMPRESSUM

Kontakt

Firmenbuchgericht: Landesgericht für ZRS Graz
Behörde lt. ECG: Bezirkshauptmannschaft Weiz

W.E.I.Z. Immobilien GmbH
Franz-Pichler-Straße 30
A-8160 Weiz

Firmendaten:
Firmenbuchnummer: 154063p
UID: ATU46529706

Weizer Energie- Innovations- Zentrum GmbH
Franz-Pichler-Straße 30
A-8160 Weiz

Firmendaten:
Firmenbuchnummer: 381337s
UID: ATU67305668

W.E.I.Z. Immobilien GmbH & Co KG
Franz-Pichler-Straße 30
A-8160 Weiz

Firmendaten:
Firmenbuchnummer: 223966m
UID: ATU60981744

W.E.I.Z. Forschungs & Entwicklungs gGmbH
Franz-Pichler-Straße 30
A-8160 Weiz

Firmendaten:
Firmenbuchnummer: 546480y
UID: ATU76318049

W.E.I.Z. Digitalisierungs GmbH
Franz-Pichler-Straße 30
A-8160 Weiz
https://weiz.online

Firmendaten:
Firmenbuchnummer: 560453x
UID: ATU77094546

G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH
Franz-Pichler-Straße 30
A-8160 Weiz
https://www.g31.at

Firmendaten:
Firmenbuchnummer: 514351z
UID: ATU74628824

St. Ruprecht – Weiz Industrieansiedlungs GmbH
Franz-Pichler-Straße 30
A-8160 Weiz
https://wirtschaftsraum.net

Firmendaten:
Firmenbuchnummer: 452237f
UID: ATU70970345

TW Regional GmbH
Franz-Pichler-Straße 30
A-8160 Weiz

Firmendaten:
Firmenbuchnummer: 579302s
UID: ATU78127929

Wood Vision Lab GmbH
Franz-Pichler-Straße 30
A-8160 Weiz

Firmendaten:
Firmenbuchnummer: 580913i
UID: ATU

Rechtlicher Hinweis

Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). Im Folgenden, erfahren Sie, welche Informationen wir gegebenenfalls sammeln, wie wir damit umgehen und wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen.
Daten werden von uns ausschließlich im Rahmen der Aufträge verwendet und Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit getroffen, indem sichergestellt wird, dass Daten ordnungsgemäß verwendet und Unbefugten nicht zugänglich gemacht werden. Auftraggeber, Dienstleister und ihre Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit und Geheimhaltung der von User bekannt gegebenen Daten verpflichtet, soweit kein rechtlich zulässiger Grund für eine Übermittlung, oder Offenlegung der anvertrauten oder zugänglich gemachten Daten besteht.
 
Personenbezogene Daten
Über unsere Websites erfassen wir keinerlei personenbezogene Daten (z.B. Namen, Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen), außer wenn Sie uns solche Daten freiwillig zur Verfügung stellen (z. B. durch Registrierung, Umfrage, Kontaktaufnahme oder Anmeldung zum Newsletter) bzw. eingewilligt haben, oder die entsprechenden Rechtsvorschriften über den Schutz Ihrer Daten dies erlauben.
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail-Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bis zur Beendigung der Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
 
Sicherheit
Es werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen.
 
Links zu anderen Websites
Die Website enthält Links zu anderen Websites. Wir sind für die Datenschutz-Policies oder den Inhalt dieser anderen Websites nicht verantwortlich.
 
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
 
Web-Analyse
Diese Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes wie Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., um eine Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Die durch den Einsatz von Google Analytics erzeugten Informationen über Ihre Nutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server der Google Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
 
Verwendung von Facebook-Plug-Ins
Facebook (Fa. Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland) speichert die Daten, um die Nutzung der Webseite Ihrem Facebook-Konto zuzuordnen, sofern Sie dort Mitglied sind. Diese Zuordnung erfolgt, wenn Sie parallel bei Facebook eingeloggt sind oder auf Ihrem Rechner Facebook-Cookies speichern. Wenn Sie die Erweiterung aktiv nutzen, z. B. den "Gefällt mir"-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird dies in Ihrem Facebook-Profil angezeigt. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook diese Daten erhält, müssen Sie sich vor dem Besuch der Webseiten des Vermittlers bei Facebook ausloggen bzw. die Facebook-Cookies löschen. Facebook beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US Safe Harbor“-Abkommens und ist beim „Safe Harbor“-Programm des US-Handelsministeriums registriert.
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.facebook.com/policy.php.
 
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
 
 
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Innovationszentrum W.E.I.Z.
Franz-Pichler-Straße 30, 8160 Weiz
T: +43 3172 603-0
F: +43 3172 603-9