Dieses Gebäude ist das dritte seiner Art im wachsenden Innovationspark in der Franz-Pichler-Straße. Es markiert die neue, breitere Straßenflucht mit begleitender Baumreihe und stellt einen weiteren Baustein in der ökologischen Stadtteilsanierung dar. Der straßenparallele dreigeschossige Baukörper mit rückspringendem Dachgeschoss wird von der Franz-Pichler-Straße erschlossen (Haupteingang). Dieser beinhaltet vorwiegend Büros und Schulungsräume.
Dahinter angebaut ist eine 525 m² große Werkhalle mit entsprechenden Nebenräumen (bfi-Lehrwerkstätte). Die Nutzflächen des Straßentraktes sind rund um zwei versetzt angeordnete, jeweils zweigeschoßige Lufträume gruppiert. Dies bringt neben einem spannenden Raumerlebnis geringe Erschließungsflächen, die Möglichkeit zum Querdurchlüften und natürliches Licht in alle Räume.