Kategorie: Aktuelle Projekte | Förderprojekte

Projekt „TRENDIG“

Aufbauend auf den Erfolgen des Vorgängerprojekts TRENDIG ATHU158 konzentriert sich das Projekt auf die digitale Transformation und SO3 Smart-Spezialisation (Steiermark) kleiner Unternehmen.
Die Herausforderung des Strukturwandels insgesamt und einhergehend mit Digitalisierung und den neuen Trends ist immens. Für unsere Zielgruppen kleine Unternehmen, Startups, Multiplikatoren, Studenten und Stakeholder liegt der Fokus auf „Digitale Transformation“ und „Smart-Spezialisierung“
Um was geht es? Welche Möglichkeiten gibt es und wie kann sie nutzen? Was bedeutet für Geschäftsmodelle?

  • die zunehmende digitale Vernetzung und digitale Transformationen
  • die fortschreitenden Technologien welche in der Industrie entstanden sind
  • Veränderungen des Verhaltens von Kund:innen/Konsument:innen
  • Die Auswirkungen neuer Trends auf meine Branche/mein Unternehmen/mein Umfeld
  • Woher weiß ich, welche Trends für mein Unternehmen ein Wachstumspotenzial mit sich bringen?

Zur Verbesserung des Wissens rund um die Nutzungsmöglichkeiten von neuen Trends und Digitalisierung- z.B. Einsatz von KI werden nützlichen Tools für digitale Transformation und Smart-Spezialisierung entstehen, welche simpel anwendbar aufbereitet sind.
In unseren grenzüberschreitenden Veranstaltungen wie Digithons, Workshops und anderen Aktivitäten, werden wir in einem aktiven und wachsenden Netzwerk mit bestem Know-how gemeinsam lernen und neues Wissen aufbauen, Unsicherheiten abbauen und das Bewusstsein für die Wichtigkeit „TRENDIG“ Schritt zu halten, verstärken.


Informationen

PLATTFORM Trendig – Trendig PLUS
Projektpartner:

  • Vas County Government Office
  • Pannon Novum West-Transdanubian Regional Innovation Nonprofit Ltd.
  • Innovation Region Styria GmbH
  • Weizer Energie- Innovationszentrum GmbH

Akronym: Trendig Plus
Programm: Interreg Austria – Hungary
Umsetzung: Bilateral
Zeitraum: 2024 bis 2026
Projektländer: Österreich, Ungarn
Rolle W.E.I.Z.: Projektpartner
Budget: € 617.508,-
EFRE: € 494.006,-


Kontakt

Tanja Frieß
T: +43 3172 603 1122
Tanja.friess@innovationszentrum-weiz.at

Was Sie noch interessieren könnte.

EnErGie Werk Weiz

Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Gewerbepark Energiestraße und Werksweg Weiz. Im Projektgebiet soll ein Plus-Energie bzw. Zero-Emission-Gewerbepark entstehen. Dazu...

Projekt „LösungsWege“

In der Oststeiermark fehlt es an massentauglichen, zeitlich zumutbaren bzw. komfortablen durchgängigen Mobilitätsketten (mit Standardformen des öffentlichen Verkehrs...

Projekt Thannhausen 2.0

Aufbauend auf den Ergebnissen des Vorgängerprojekts SoWeIT-connected wird im Projekt Energiequartier Thannhausen ein Demonstrator für eine erneuerbare Energieversorgung...

Projekt „BATTMON“

Das Projekt „Erhöhung der nutzbaren Ladekapazität, Lebensdauer und Sicherheit von Batteriespeichern im urbanen Raum“ zielt darauf ab, innovative Lösungen für die...

Projekt CarryMeHome

Wie kann der Transport von Waren in Städten effizienter, nachhaltiger und barrierefrei gestaltet werden? Diese zentrale Frage steht im Fokus des innovativen...

Wood Vision: Hightech-Holz made in Weiz

Als Baustoff, Parkettboden, Möbel oder Wärmelieferant - Holz ist allgegenwärtig, besonders in unserem waldreichen Bundesland. Das Material kann aber weit mehr, wie eine...

„CarryMeHome“ Forschungsprojekt startet mit Workshops

Ihre Meinung ist gefragt! Am 29. April und 6. Mai finden zwei Workshops im Weizer Rathaus zu einem fortschrittlichen Beförderungsmittel statt, das die sanfte Mobilität...

Jet for CE

Das Projekt „JETforCE – Just Energy Transition for Central Europe“ („Gerechte Energiewende in Mitteleuropa“) unterstützt die beteiligten Regionen dabei, die...

Esinergy

Befähigung der Akteur:innen bei der Umsetzung der Richtlinie zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen in Bezug auf Energiespeicher und Stabilität...

Coworking verbindet!

Unsere slowenischen Partner – das sind Vertreter:innen des Business Support Centre aus Kranj und des Wissenschafts- und Forschungszentrums Bistra Ptuj – statteten uns...