Kategorie: Aktuelle Projekte | Förderprojekte

Jet for CE

Das Projekt „JETforCE – Just Energy Transition for Central Europe“ („Gerechte Energiewende in Mitteleuropa“) unterstützt die beteiligten Regionen dabei, die Digitalisierung als Mittel zur Gestaltung der Energiewende zu nutzen.

Im Laufe des dreijährigen Projekts testet und validiert das JETforCE-Konsortium zwei neuartige Lösungen für die digitale Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in die Energiewende-Politik. Die JETforCE-Projektpartner:innen haben in ihren jeweiligen Regionen einen starken Handlungsbedarf identifiziert. Es ist dringend notwendig, die Energiewende in Mitteleuropa ohne unverhältnismäßige, sozioökonomische Härten in Bezug auf besonders betroffene Gebiete oder Bevölkerungsgruppen umzusetzen, damit keine Person und kein Ort bei der Energiewende in Mitteleuropa zurückgelassen wird.

Mehr Informationen finden Sie online auf der Projektwebsite: www.interreg-central.eu/projects/jetforce/

Partnermeeting des JETforCE-Projekts im Februar 2025: Biomasse Heizwerk am Weizberg besichtigt. Hier geht’s zum Newsbeitrag!

Projektpartner:

 

 


Informationen

Akronym: Jet for CE
Programm: Interreg Central Europe
Umsetzung: International
Zeitraum: 2023 bis 2026
Projektländer: Italien, Deutschland, Slowenien, Österreich, Slowakei, Polen, Tschechien, Ungarn, Kroatien
Rolle W.E.I.Z.: Projektpartner
Budget: 2,37 Mio
EFRE: 1,90 Mio


Kontaktieren Sie uns
Andrea Dornhofer
T: +43 3172 603 1120
andrea.dornhofer@innovationszentrum-weiz.at

Was Sie noch interessieren könnte.

Resilientes Weiz

Mentale Gesundheit beschäftigt immer mehr Unternehmen. Die Dauerhaftigkeit von Krisen stellt Betriebe und Mitarbeiter:innen vor permanente Herausforderungen („New...

Projekt „TRENDIG“

Aufbauend auf den Erfolgen des Vorgängerprojekts TRENDIG ATHU158 konzentriert sich das Projekt auf die digitale Transformation und SO3 Smart-Spezialisation (Steiermark)...

EnErGie Werk Weiz

Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Gewerbepark Energiestraße und Werksweg Weiz. Im Projektgebiet soll ein Plus-Energie bzw. Zero-Emission-Gewerbepark entstehen. Dazu...

Projekt „LösungsWege“

In der Oststeiermark fehlt es an massentauglichen, zeitlich zumutbaren bzw. komfortablen durchgängigen Mobilitätsketten (mit Standardformen des öffentlichen Verkehrs...

Projekt Thannhausen 2.0

Aufbauend auf den Ergebnissen des Vorgängerprojekts SoWeIT-connected wird im Projekt Energiequartier Thannhausen ein Demonstrator für eine erneuerbare Energieversorgung...

Projekt „BATTMON“

Das Projekt „Erhöhung der nutzbaren Ladekapazität, Lebensdauer und Sicherheit von Batteriespeichern im urbanen Raum“ zielt darauf ab, innovative Lösungen für die...

Projekt CarryMeHome

Wie kann der Transport von Waren in Städten effizienter, nachhaltiger und barrierefrei gestaltet werden? Diese zentrale Frage steht im Fokus des innovativen...

Wood Vision: Hightech-Holz made in Weiz

Als Baustoff, Parkettboden, Möbel oder Wärmelieferant - Holz ist allgegenwärtig, besonders in unserem waldreichen Bundesland. Das Material kann aber weit mehr, wie eine...

„CarryMeHome“ Forschungsprojekt startet mit Workshops

Ihre Meinung ist gefragt! Am 29. April und 6. Mai finden zwei Workshops im Weizer Rathaus zu einem fortschrittlichen Beförderungsmittel statt, das die sanfte Mobilität...

Esinergy

Befähigung der Akteur:innen bei der Umsetzung der Richtlinie zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen in Bezug auf Energiespeicher und Stabilität...