Kategorie: Aktuelle Projekte

Projekt „TARGET-CE“

TARGET-CE – Capitalizing and exploiting energy efficiency solutions
throughout cooperation in Central European cities
(Kapitalisierung und Nutzung von Energieeffizienzlösungen durch die Zusammenarbeit von Städten in Mitteleuropa)

Mit 1. April 2020 startet das Interreg Central Europe Projekt TARGET –CE mit einer Laufzeit von zwei Jahren.
Das Ziel des Projektes ist, den Energieverbrauch in bestehenden öffentlichen Gebäuden zu senken. Damit das erreicht wird, muss ein intelligentes Energiemanagement in Gebäuden eingesetzt werden, sowie die aktive Bewusstseinsbildung der NutzerInnen erfolgen.
Während des gesamten Projektes wird auf technische sowie nicht technische EE- Lösungen zurückgegriffen, die aus 8 zuvor finanzierten internationalen Projekten: BOOSTEE-CE, ENERGY @ SCHOOL, FEEDSCHOOLS, eCENTRAL, CitiEnGov (Interreg-CE), EMPOWER (Interreg-EU), GreenSoul & PANEL2050 (H2020) erarbeitet wurden und jetzt im Rahmen von TARGET zusammengeführt werden.

Projektaktivitäten:

  • Die Implementierung technischer ICT EE-Lösungen (Web Viewer, 3D-Stadtmodellerzeugung, Datenbanken, Smartphone-Apps, Finanz – und Entscheidungshilfeinstrumente usw);
  • Die Nutzung nichttechnischer EE-Lösungen (Finanzmodelle, Strategien, Schulungsunterlagen usw.) und die Weiterentwicklung der Ergebnisse, der Finanzstrategien, der Roadmaps und Aktionspläne (BOOSTEE-CE, ENERGY @ SCHOOL, PANEL2050, GreenSoul);
  • Die Verbesserung der Fähigkeiten lokaler / regionaler Gebietskörperschaften und Energiemanager bei der Verwaltung von Gebäudebeständen und Innovationen ihrer derzeitigen Systeme;
  •  Implementierung von 7 grenzüberschreitenden Pilotaktivitäten deren Auswirkungen 6 Länder berühren: Weiz (AT), Podgórzyn (PL) und Chrastava (CZ) – Union der romagnolischen Gemeinden (IT), Split (HR), Nazarje (SI), Milanówek (PL) und Ferrara (IT).

Projektpartnerschaft:
LP Fondazione Bruno Kessler (IT);
PP2 European Grouping of Territorial Cooperation, NOVUM Limited (POL);
PP3 Mazovia Energy Agency (POL);
PP4 Unione die Comuni della Bassa Romagna (IT);
PP5 Energy Agency of Savinjska, Saleska and Koroska Region (SI);
PP6 City of Split (HR);
PP7 Weizer Energie- Innovations- Zentrum GmbH (AT);
PP8 SIPRO Agenzia Provinciale per lo Sviluppo- Ferrara (IT).

Nähere Informationen zum Projekt:
www.interreg-central.eu/tbrrget-ce
www.facebook.com/TARGETCE2022
twitter.com/CeTarget

 

Galerie

 


 

Kontaktieren Sie uns
Tanja Frieß
Finanz- & Projektmanagement
T: +43 3172 603-1122
tanja.friess@innovationszentrum-weiz.at

Informationen
Akronym: TARGET-CE
Programm: Interreg Central
Umsetzung: international
Laufzeit: 04/2020 – 03/2022
Projektländer: Italien, Kroatien, Österreich, Polen, Slowenien
Rolle W.E.I.Z.: Projektpartner
Budget: 863.370,42 EUR
ERDF: 710.489,47 EUR

Was Sie noch interessieren könnte.

Resilientes Weiz

Mentale Gesundheit beschäftigt immer mehr Unternehmen. Die Dauerhaftigkeit von Krisen stellt Betriebe und Mitarbeiter:innen vor permanente Herausforderungen („New...

Projekt „TRENDIG“

Aufbauend auf den Erfolgen des Vorgängerprojekts TRENDIG ATHU158 konzentriert sich das Projekt auf die digitale Transformation und SO3 Smart-Spezialisation (Steiermark)...

EnErGie Werk Weiz

Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Gewerbepark Energiestraße und Werksweg Weiz. Im Projektgebiet soll ein Plus-Energie bzw. Zero-Emission-Gewerbepark entstehen. Dazu...

Projekt „LösungsWege“

In der Oststeiermark fehlt es an massentauglichen, zeitlich zumutbaren bzw. komfortablen durchgängigen Mobilitätsketten (mit Standardformen des öffentlichen Verkehrs...

Projekt Thannhausen 2.0

Aufbauend auf den Ergebnissen des Vorgängerprojekts SoWeIT-connected wird im Projekt Energiequartier Thannhausen ein Demonstrator für eine erneuerbare Energieversorgung...

Projekt „BATTMON“

Das Projekt „Erhöhung der nutzbaren Ladekapazität, Lebensdauer und Sicherheit von Batteriespeichern im urbanen Raum“ zielt darauf ab, innovative Lösungen für die...

Projekt CarryMeHome

Wie kann der Transport von Waren in Städten effizienter, nachhaltiger und barrierefrei gestaltet werden? Diese zentrale Frage steht im Fokus des innovativen...

Jet for CE

Das Projekt „JETforCE – Just Energy Transition for Central Europe“ („Gerechte Energiewende in Mitteleuropa“) unterstützt die beteiligten Regionen dabei, die...

Esinergy

Befähigung der Akteur:innen bei der Umsetzung der Richtlinie zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen in Bezug auf Energiespeicher und Stabilität...

Projekt „Coworking.NET“

Das innovative Projekt „Coworking.NET“ hat zum Ziel, Coworking-Gemeinschaften in ländlichen Regionen zu etablieren. Denn Coworking bietet Flexibilität, niedrige Kosten...