Kategorie: Aktuelle Projekte

Projekt „Store4HUC“

Im April 2019 startete das EU-Projekt „Store4HUC“ – Integration und intelligentes Management von Energiespeichern bei historischen Gebäuden/Stadtteilen, mit einer Laufzeit von drei Jahren. An diesem Projekt nehmen insgesamt 10 Partnerorganisationen RA Sinergija, Lendava (Slowenien), Envipark, COMCN (Italien), REGEA; UNIZGFER (Kroatien), Klimabündnis (Deutschland), 4Ward Energy Research und CES neben dem Innovationszentrum W.E.I.Z. teil.

Der Schwerpunkt dieses Projektes zielt auf das Thema „Energiespeicher in historischen Gebäuden oder Stadtteilen“ ab. Daher ist das Hauptziel die Verbesserung sowie die Implementierung von Energie- und Raumplanungsstrategien für historische Stadtteile/Gebäude.

Als Pilotaktionen sollen in den einzelnen historischen Stadtteilen/Gebäuden Energiespeicher installiert werden um den lokalen Akteuren Best Practice Beispiele darzulegen um aufzuzeigen, dass es auch in historischen Stadtteilen/Gebäuden möglich ist, Energieeffizienzmaßnahmen zu setzen.

Das Projekt „Store4HUC“ wird im Rahmen des transnationalen Interreg CENTRAL EUROPE Programmes zur nachhaltigen Entwicklung und Umsetzung von Energiestrategien und -maßnahmen in zentraleuropäischen Städten und Regionen gefördert.

 

Galerie


 

Kontaktieren Sie uns
Andrea Dornhofer
Telefon: +43 3172 603 1120
andrea.dornhofer@innovationszentrum-weiz.at

Informationen
Akronym: Store4HUC
Programm: Interreg CENTRAL EUROPE
Umsetzung: international
Laufzeit: 04/2019 – 03/2022
Projektländer: Deutschland, Italien, Kroatien, Österreich, Slowenien
Rolle W.E.I.Z.: Projektpartner
Budget: 1,7 MIO EUR
EFRE: 1,4 MIO EUR

Was Sie noch interessieren könnte.

Resilientes Weiz

Mentale Gesundheit beschäftigt immer mehr Unternehmen. Die Dauerhaftigkeit von Krisen stellt Betriebe und Mitarbeiter:innen vor permanente Herausforderungen („New...

Projekt „TRENDIG“

Aufbauend auf den Erfolgen des Vorgängerprojekts TRENDIG ATHU158 konzentriert sich das Projekt auf die digitale Transformation und SO3 Smart-Spezialisation (Steiermark)...

EnErGie Werk Weiz

Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Gewerbepark Energiestraße und Werksweg Weiz. Im Projektgebiet soll ein Plus-Energie bzw. Zero-Emission-Gewerbepark entstehen. Dazu...

Projekt „LösungsWege“

In der Oststeiermark fehlt es an massentauglichen, zeitlich zumutbaren bzw. komfortablen durchgängigen Mobilitätsketten (mit Standardformen des öffentlichen Verkehrs...

Projekt Thannhausen 2.0

Aufbauend auf den Ergebnissen des Vorgängerprojekts SoWeIT-connected wird im Projekt Energiequartier Thannhausen ein Demonstrator für eine erneuerbare Energieversorgung...

Projekt „BATTMON“

Das Projekt „Erhöhung der nutzbaren Ladekapazität, Lebensdauer und Sicherheit von Batteriespeichern im urbanen Raum“ zielt darauf ab, innovative Lösungen für die...

Projekt CarryMeHome

Wie kann der Transport von Waren in Städten effizienter, nachhaltiger und barrierefrei gestaltet werden? Diese zentrale Frage steht im Fokus des innovativen...

Jet for CE

Das Projekt „JETforCE – Just Energy Transition for Central Europe“ („Gerechte Energiewende in Mitteleuropa“) unterstützt die beteiligten Regionen dabei, die...

Esinergy

Befähigung der Akteur:innen bei der Umsetzung der Richtlinie zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen in Bezug auf Energiespeicher und Stabilität...

Projekt „Coworking.NET“

Das innovative Projekt „Coworking.NET“ hat zum Ziel, Coworking-Gemeinschaften in ländlichen Regionen zu etablieren. Denn Coworking bietet Flexibilität, niedrige Kosten...