Aktuelles

Kategorie: Aktuelles

Zukunftskonferenz Joanneum Research „Green and and Digital Transformation“

In der Messehalle Graz fand die beeindruckende und mit rund 700 Personen sehr gut besuchte Zukunftskonferenz der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH dem Titel „Green and Digital Transformation“ statt. Neben einem spannenden Programm mit Keynotes von unter anderem Univ.-Prof. DI Karl Rose, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Energie Steiermark AG und Mitglied des Aufsichtsrats der OMV AG und Frau DI Jacqueline Erhart Lead of CC AD und Digital Infrastructure der ASFINAG MAUT Service GmbH und Vorsitzende des Aufsichtsrats der AustriaTech GmbH gaben auch die einzelnen Institute der JOANNEUM RESEARCH, darunter das Institut MATERIALS, das seit 25 Jahren am Standort Innovationszentrum W.E.I.Z. beheimatet ist, spannende Einblicke in ihre Forschungsarbeit. Interessante Themensessions, viele Gespräche im Rahmen des Netzwerkens und eine Leistungsschau rund um das Thema „Holz in neuen Anwendungen“ mit Partnern aus dem Projekt CARpenTiER unter der Projektträgerschaft des Innovationszentrums W.E.I.Z. rundeten das Programm ab. Wir gratulieren dem JOANNEUM RESEARCH für diesen spannenden Tag und ihre wertvollen Beitragen zur grünen und digitalen Transformation und danken als Innovationszentrum W.E.I.Z., dass wir Teil dieser spannenden Veranstaltung sein durften.

Die Frage im Rahmen des Gewinnspiels „Welche mittlere Windgeschwindigkeit benötigt man, um über das Jahr den Stromverbrauch eines dreiköpfigen Haushaltes abzudecken, konnte übrings mit 6m/s richtig beantwortet werden. Der glückliche Gewinner darf sich auf ein Wellnesswochenende im Hotel Bauernhofer sehr freuen. Wir danken auch dem Hotel Bauernhofer, das diesen tollen Preis zur Verfügung gestellt hat.

Fotos 1-6: ©Joanneum Research / Suppan

 

Was Sie noch interessieren könnte.

Afterwork-Drink im Coworking Space Weiz

Am 8. November 2023 fand der 1. After Work Drink im Coworking Space am Hauptplatz 12 statt. Unter dem Motto Austauschen – Vernetzen – Genießen, fanden sich...

Projekt abgeschlossen, Videos online: Gesund & Fit im digitalen Wandel

Das Innovationszentrum W.E.I.Z. koordinierte das Projekt Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) zum Thema „Gesund & Fit im digitalen Wandel“ unter der Beteiligung...

Projekt „Coworking.NET“

Das innovative Projekt „Coworking.NET“ hat zum Ziel, Coworking-Gemeinschaften in ländlichen Regionen zu etablieren. Denn Coworking bietet Flexibilität, niedrige Kosten...

Fenster-Pionier „profine“ setzt auf Wollsdorf

Der Wirtschaftsraum Weiz – St. Ruprecht ist um einen weiteren betrieblichen Edelstein reicher: Die profine Austria GmbH hat im letzten Jahr ihre neue Firmenzentrale...

Innovations-Marathon Forum Alpbach 2023

  The last mile made out of wood - Frische Ideen für einen altbekannten Rohstoff. Durch intensive Forschung und Entwicklung kann sich der Werkstoff Holz zukünftig...

ECOLE Newsletter n.1

ABOUT THE PROJECT ECOLE will help Industrial Parks (IPs) with the transition to circular Eco-Industrial Parks. Industrial Parks struggle with a negative public...

Präsentation des Innovationszentrums W.E.I.Z. in der HLW FSB Weiz

Als Innovationszentrum W.E.I.Z. ist es uns ein großes Anliegen mit den Schulen in unserer Region zu kooperieren und in Zukunft auch weiterhin gemeinsame Projekte zu...

Zukunftsraum 2023 des Wirtschaftsraums Weiz – St. Ruprecht/Raab

  Heuer fand bereits zum vierten Mal die Veranstaltung Zukunftsraum des Wirtschaftsraums Weiz - St. Ruprecht/Raab statt, in diesem Jahr mit Unterstützung der...

Besichtigung der profine Austria GmbH am Standort in Wollsdorf

v. li. n. re. in der ersten Reihe: Bürgermeister Franz Nöhrer, GF Herbert Pregartner (Wirtschaftsraum Weiz – St. Ruprecht), GF Ludwig Schreiner (profine Austria), GF...

Verkehrseinschränkungen am und rund um den Weizberg ab Anfang Juli

Das Biomasseheizwerk Weizberg, das bereits seit dem Jahr 1999 besteht und aktuell die VS Weizberg, die Basilika am Weizberg und auch das Gasthaus Ederer mit Wärme...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner