Aktuelles

Kategorie: Aktuelles

Besichtigung der profine Austria GmbH am Standort in Wollsdorf

v. li. n. re. in der ersten Reihe: Bürgermeister Franz Nöhrer, GF Herbert Pregartner (Wirtschaftsraum Weiz – St. Ruprecht), GF Ludwig Schreiner (profine Austria), GF Roman Neubauer (Wirtschaftsraum Weiz – St. Ruprecht)

Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung besuchten Vertreter:innen der Marktgemeinde St. Ruprecht mit Bürgermeister Franz Nöhrer und die Akteure des Wirtschaftsraum Weiz – St. Ruprecht das neue Betriebsgebäude der profine Austria.

Im Frühjahr 2022 startete der Bau des neuen Gebäudes und konnte im Herbst des gleichen Jahres abgeschlossen werden. Es wurden E-Ladestationen errichtet und auf den Dachflächen eine Photovoltaikanlage installiert. Geschäftsführer der profine Austria, Ludwig Schreiner präsentierte anhand von Schaustücken Profilsysteme für Fenster, Türen, und Fassaden.

Investiert wurde auch in hochmoderne und flexible Produktionsanlagen. So werden Prototypen zuerst mit virtuellen Computermodellen entwickelt und mittels 3D-Drucker hergestellt. 3D-Druck Prototyping steht für revolutionäres Produktdesign und beschleunigt den Fertigungszyklus.

Die Unternehmensgruppe ist weltweit in 23 Länder mit über 3.000 Mitarbeiter:innen tätig und beliefert ihre Produkte in über 100 Länder. Der Gesamtjahresumsatz 2022 betrug über 1 Milliarde Euro. Nächstes Ziel zum Thema Nachhaltigkeit der Unternehmensgruppe ist es, den eigenen Energiebedarf aus erneuerbarer Energie wie Wasserkraft und Photovoltaik in den nächsten 2-3 Jahren selbst zu erzeugen. Damit soll auch eine höchstmögliche Energieunabhängigkeit erreicht werden, so Geschäftsführer der profine Austria, Ludwig Schreiner.

Weitere Informationen:
Wirtschaftsraum Weiz – St. Ruprecht/Raab
T: +43 3172 603 800
office@wirtschaftsraum.net
https://wirtschaftsraum.net

Was Sie noch interessieren könnte.

Aktuelle Stellenausschreibungen: Join our TEAM

Wood Vision Lab GmbH – Gemeinsam gestalten wir die Zukunft! 🌲✨ Wir suchen ab sofort eine:n ... Marketing Manager:in Wirtschaftsjurist:in FTI-Projektentwickler:in Wir...

Startschuss für das Projekt „Resilientes Weiz“

Die Bedeutung von mentaler Gesundheit am Arbeitsplatz nimmt stetig zu. Um Unternehmen in der Region Weiz dabei zu unterstützen, resiliente und gesunde Arbeitsumfelder...

CHASI unterzieht sich Speedtest

Im Projekt #CarryMeHome entwickeln wir gemeinsam mit unseren tollen Partner:innen einen autonomen Transport-Roboter der die aktive Mobilität in den Pilotstädten Weiz...

JETforCE zu Gast im Biomasse Heizwerk Weizberg

Die kalten Monate stehen bei uns im Zeichen der Wärmeeffizienz. Zum Partnermeeting des JETforCE-Projekts durften wir unsere internationalen Projektpartner aus...

ESINERGY: Mehr Power für die Energie-Wende

Das Projekt ESINERGY befasst sich mit einer wichtigen Herausforderung in der Energietechnologie – der Verwaltung des Ungleichgewichts zwischen Stromerzeugung und Last...

Neujahrsempfang: Fixe Tradition im W.E.I.Z

Networking in gemütlicher Atmosphäre mit interessanten Gesprächen bei gutem Essen und Getränken - das sind die Kennzeichen des alljährlichen Neujahrsempfangs für die...

Erste Aufsichtsratssitzung der EnergieZukunft WEIZplus

Am 26. Nov. fand die erste Aufsichtsratssitzung der EnergieZukunft WEIZplus statt, bei der auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurückgeblickt werden konnte. So wurden im...

Kampagne: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Unser Mieter Innova Beratung Frauen setzt im Rahmen der Kampagne vom heutigen 25. November (Internationaler Gedenktag für alle Frauen* und Mädchen*, die Opfer von...

Wer oder was ist BATTMON?

Hinter diesem kreativen Namen verbirgt sich ein neues Förderprojekt, welches sich mit Batteriespeicherung im urbanen Raum beschäftigt. Mit innovativer Sensortechnologie...

Wood Vision: Hightech-Holz made in Weiz

Als Baustoff, Parkettboden, Möbel oder Wärmelieferant - Holz ist allgegenwärtig, besonders in unserem waldreichen Bundesland. Das Material kann aber weit mehr, wie eine...