Aktuelles

Kategorie: Aktuelles

Projekt abgeschlossen, Videos online: Gesund & Fit im digitalen Wandel

Das Innovationszentrum W.E.I.Z. koordinierte das Projekt Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) zum Thema „Gesund & Fit im digitalen Wandel“ unter der Beteiligung von acht Weizer Betrieben: Berger GmbH, cardamom, Café La Vita (vormals Café Weberhaus), Klimatech, Café Koblischek , Studien & Technologie Transfer Zentrum Weiz, Trieb & Kreimer und Bäckerei Wachmann.

Das Projekt soll die Gesundheit am Arbeitsplatz fördern und gleichzeitig einen Beitrag für eine erfolgreiche digitale Transformation von Unternehmen leisten, die durch Homeoffice, Online-Kommunikation usw. enorm beschleunigt wurde.Nicht nur gemeinsame Cluster-Aktivitäten und Vernetzungstreffen fanden statt, auch auf ihren Bedarf zugeschnittene Einzel- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung wurden in den Betrieben umgesetzt.

Das BGF-Regionen-Projekt „Gesund & Fit im digitalen Wandel“ ist ein gutes Beispiel, wie sich Kleinst- und Kleinbetriebe zu einem gemeinsamen Thema weiterentwickeln, weiterbilden und mit anderen Betrieben vernetzen und austauschen können.

Basierend auf dem bekannten Sprichwort „Lachen ist gesund“ endete das Projekt nach 33 Monaten Projektlaufzeit auf humorvoller Art und Weise, denn für viel Lachen und gute Stimmung unter allen Anwesenden sorgte nach einen intensiven Abschluss-Workshop der Kabarettist Ingo Vogl, mit seinem Programm „G`sundheit“.

Befragungsergebnisse

• Das Thema „Gesundheit“ hat bei den Weizer Betrieben (rund 80 %) einen hohen Stellenwert.
• Wertschätzung am Arbeitsplatz durch Eigenverantwortung, Aufstiegschancen und faire Entlohnung sowie ein gutes Arbeitsumfeld durch nette Kolleg*innen bzw. zufriedene und motivierte Mitarbeiter*innen ist für die Weizer Betriebe für einen gesunden Arbeitsplatz sehr wichtig.

Alle Videos finden Sie[nbsp]auf unserem YOUTUBE KANAL.

 

Was Sie noch interessieren könnte.

Mobiles Energiegemeinschafts-Büro im Coworking Space Weiz

Ab dem 7. Mai 2025 steht im Coworking Space des Innovationszentrums Weiz ein mobiles Büro für Fragen rund um Energiegemeinschaften (EEG) zur Verfügung. Jeden Mittwoch...

Innovationszentrum W.E.I.Z. als zentrale Stelle für Förderansuchen mit bester Beratung

Das Innovationszentrum W.E.I.Z. unterstützt innovative Start-Ups, Jungunternehmer:innen und Wirtschaftsbetriebe aus der Stadtregion Weiz in Form von...

Ausschreibung Wood Vision Lab – Durchführung von Bodenuntersuchungen und Erstellung eines Bodengutachtens

Wood Vision lab GmbH möchte für ein Bauprojekt ein Bodengutachten erstellen lassen. Alle Details finden Sie in folgendem PDF: Ausschreibung Bodenuntersuchung- und...

Info-Abend erneuerbare Energiegemeinschaft

Am 10. April durften wir bei uns im Innovationszentrum W.E.I.Z. rund 70 interessierte Besucher:innen begrüßen, denen wir das Thema erneuerbare Energiegemeinschaft in...

Aktuelle Stellenausschreibungen: Join our TEAM

Wood Vision Lab GmbH – Gemeinsam gestalten wir die Zukunft! 🌲✨ Wir suchen ab sofort eine:n ... Wirtschaftsjurist:in Wir bringen den nachhaltigen und regional...

Startschuss für das Projekt „Resilientes Weiz“

Die Bedeutung von mentaler Gesundheit am Arbeitsplatz nimmt stetig zu. Um Unternehmen in der Region Weiz dabei zu unterstützen, resiliente und gesunde Arbeitsumfelder...

CHASI unterzieht sich Speedtest

Im Projekt #CarryMeHome entwickeln wir gemeinsam mit unseren tollen Partner:innen einen autonomen Transport-Roboter der die aktive Mobilität in den Pilotstädten Weiz...

JETforCE zu Gast im Biomasse Heizwerk Weizberg

Die kalten Monate stehen bei uns im Zeichen der Wärmeeffizienz. Zum Partnermeeting des JETforCE-Projekts durften wir unsere internationalen Projektpartner aus...

ESINERGY: Mehr Power für die Energie-Wende

Das Projekt ESINERGY befasst sich mit einer wichtigen Herausforderung in der Energietechnologie – der Verwaltung des Ungleichgewichts zwischen Stromerzeugung und Last...

Neujahrsempfang: Fixe Tradition im W.E.I.Z

Networking in gemütlicher Atmosphäre mit interessanten Gesprächen bei gutem Essen und Getränken - das sind die Kennzeichen des alljährlichen Neujahrsempfangs für die...