Aktuelles

Kategorie: Aktuelles

Kick-Off-Meeting des Interreg Projektes „ECOLE“ – ECO-Industrieparknetzwerk für ökologische Kreislaufwirtschaft

Am 24. und 25. Januar 2023 traf sich das Projektkonsortium ECOLE bestehend aus 12 Partner:innen aus fünf Alpenländern (Italien, Slowenien, Österreich, Deutschland und Frankreich in Verona (Italien).

Das Hauptziel in den nächsten Jahren des Projekts besteht darin, ressourceneffizientere Industrieparks zu errichten und Vorschläge von ökologischen Lösungen der Industrie bereitzustellen. Zu diesem Zweck werden zunächst die bestehenden Instrumente, Richtlinien und Strategien für die Umsetzung von Öko-Industrieparks analysiert. Im Anschluss werden die Projektpartner:innen in ihren Pilotregionen Aktionspläne und Methoden erarbeiten und diese lokal in ihren Industrieparks einsetzen. In dieser Zeit ist es für die Stadt Weiz und den Wirtschaftsraum Weiz – St. Ruprecht/Raab besonders wichtig, gemeinsam mit dem Innovationszentrum W.E.I.Z. Lösungen für die ökologische Kreislaufwirtschaft in den Industrieparks umzusetzen.

Das Kick-off-Meeting bot Gelegenheit, die verschiedenen Projektschritte vorzustellen und zu diskutieren, die Partnerschaft auszurichten und das weitere Vorgehen zu vereinbaren. Das Projekt hat eine Gesamtlaufzeit von drei Jahren und endet Ende 2025.

Weitere Infos:
Andrea Dornhofer
T: +43 3172 603 1120
andrea.dornhofer@innovationszentrum-weiz.at

 

Was Sie noch interessieren könnte.

Aktuelle Stellenausschreibungen: Join our TEAM

Wood Vision Lab GmbH – Gemeinsam gestalten wir die Zukunft! 🌲✨ Wir suchen ab sofort eine:n ... Marketing Manager:in Wirtschaftsjurist:in FTI-Projektentwickler:in Wir...

Startschuss für das Projekt „Resilientes Weiz“

Die Bedeutung von mentaler Gesundheit am Arbeitsplatz nimmt stetig zu. Um Unternehmen in der Region Weiz dabei zu unterstützen, resiliente und gesunde Arbeitsumfelder...

CHASI unterzieht sich Speedtest

Im Projekt #CarryMeHome entwickeln wir gemeinsam mit unseren tollen Partner:innen einen autonomen Transport-Roboter der die aktive Mobilität in den Pilotstädten Weiz...

JETforCE zu Gast im Biomasse Heizwerk Weizberg

Die kalten Monate stehen bei uns im Zeichen der Wärmeeffizienz. Zum Partnermeeting des JETforCE-Projekts durften wir unsere internationalen Projektpartner aus...

ESINERGY: Mehr Power für die Energie-Wende

Das Projekt ESINERGY befasst sich mit einer wichtigen Herausforderung in der Energietechnologie – der Verwaltung des Ungleichgewichts zwischen Stromerzeugung und Last...

Neujahrsempfang: Fixe Tradition im W.E.I.Z

Networking in gemütlicher Atmosphäre mit interessanten Gesprächen bei gutem Essen und Getränken - das sind die Kennzeichen des alljährlichen Neujahrsempfangs für die...

Erste Aufsichtsratssitzung der EnergieZukunft WEIZplus

Am 26. Nov. fand die erste Aufsichtsratssitzung der EnergieZukunft WEIZplus statt, bei der auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurückgeblickt werden konnte. So wurden im...

Kampagne: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Unser Mieter Innova Beratung Frauen setzt im Rahmen der Kampagne vom heutigen 25. November (Internationaler Gedenktag für alle Frauen* und Mädchen*, die Opfer von...

Wer oder was ist BATTMON?

Hinter diesem kreativen Namen verbirgt sich ein neues Förderprojekt, welches sich mit Batteriespeicherung im urbanen Raum beschäftigt. Mit innovativer Sensortechnologie...

Wood Vision: Hightech-Holz made in Weiz

Als Baustoff, Parkettboden, Möbel oder Wärmelieferant - Holz ist allgegenwärtig, besonders in unserem waldreichen Bundesland. Das Material kann aber weit mehr, wie eine...