Aktuelles

Kategorie: Aktuelles

BIO-NET KNOW – Biomassebasierte Nahwärmenetze sollen zukunftsfit ausgerichtet werden

Von März 2022 bis Februar 2023 fand eine Schulungsreihe, geleitet von der AEE INTEC zum Thema Biomasse Nahwärmenetze statt. Dabei galt es Unternehmen mit den notwendigen Kenntnissen, Fertigkeiten und Kompetenzen zu innovativen Lösungsmöglichkeiten zur Qualitäts- und Effizienzverbesserung von Nahwärmenetzen auszustatten. Diese Ausrichtung hat zum Ziel, Heizwerke auch in Zukunft kosteneffizient zu planen, erweitern, errichten und betreiben zu können.

Maßnahmen wie „Raus aus Öl“ und der sinkende Heizwärmebedarf von Gebäuden setzen den Betreiber:innen vor neue Herausforderungen. Zentrale Themen sind dabei die Gewährleistung und Wirtschaftlichkeit im Bereich der Netzerweiterung und -verdichtung sowie die Qualitätssicherung und Optimierung von Nahwärmnetzen. So soll neben den neuesten technischen Erkenntnissen auch die Abwärme aus Gewerbe und Industrie besser genutzt werden. Weitere Potenziale liegen in der Optimierung des Sommer- und Übergangsbedarfs mit erneuerbaren Erzeugungs- & Speichertechnologien, Reduktion des Ressourceneinsatzes (z.B.: Brennstoff) bis hin zu ökonomischen Finanzierungsmodellen und Serviceangeboten die zur Kundenbindung und Akquise genutzt werden sollen. Auch der Einsatz von Solarthermie in Biomasseheizwerken, verschiedenste Speichertechnologien sowie die Stromerzeugung mittels Biomasse sollen den Betreiber:innen neue Perspektiven aufzeigen.

An den Schulungen nahmen Energieexpert:innen vom Innovationszentrum W.E.I.Z., TB Riebenbauer, Holzwelt Murau, KEM Almenland, Energieregion Weiz-Gleisdorf, Energieregion Oststeiermark, TB Haas, Landwirtschaftskammer Steiermark und Haustechnik Wagner teil.

Weitere Infos:
Andrea Dornhofer
T: +43 3172 603 1120
andrea.dornhofer@innovationszentrum-weiz.at

 

Was Sie noch interessieren könnte.

Mobiles Energiegemeinschafts-Büro im Coworking Space Weiz

Ab dem 7. Mai 2025 steht im Coworking Space des Innovationszentrums Weiz ein mobiles Büro für Fragen rund um Energiegemeinschaften (EEG) zur Verfügung. Jeden Mittwoch...

Innovationszentrum W.E.I.Z. als zentrale Stelle für Förderansuchen mit bester Beratung

Das Innovationszentrum W.E.I.Z. unterstützt innovative Start-Ups, Jungunternehmer:innen und Wirtschaftsbetriebe aus der Stadtregion Weiz in Form von...

Ausschreibung Wood Vision Lab – Durchführung von Bodenuntersuchungen und Erstellung eines Bodengutachtens

Wood Vision lab GmbH möchte für ein Bauprojekt ein Bodengutachten erstellen lassen. Alle Details finden Sie in folgendem PDF: Ausschreibung Bodenuntersuchung- und...

Info-Abend erneuerbare Energiegemeinschaft

Am 10. April durften wir bei uns im Innovationszentrum W.E.I.Z. rund 70 interessierte Besucher:innen begrüßen, denen wir das Thema erneuerbare Energiegemeinschaft in...

Aktuelle Stellenausschreibungen: Join our TEAM

Wood Vision Lab GmbH – Gemeinsam gestalten wir die Zukunft! 🌲✨ Wir suchen ab sofort eine:n ... Wirtschaftsjurist:in Wir bringen den nachhaltigen und regional...

Startschuss für das Projekt „Resilientes Weiz“

Die Bedeutung von mentaler Gesundheit am Arbeitsplatz nimmt stetig zu. Um Unternehmen in der Region Weiz dabei zu unterstützen, resiliente und gesunde Arbeitsumfelder...

CHASI unterzieht sich Speedtest

Im Projekt #CarryMeHome entwickeln wir gemeinsam mit unseren tollen Partner:innen einen autonomen Transport-Roboter der die aktive Mobilität in den Pilotstädten Weiz...

JETforCE zu Gast im Biomasse Heizwerk Weizberg

Die kalten Monate stehen bei uns im Zeichen der Wärmeeffizienz. Zum Partnermeeting des JETforCE-Projekts durften wir unsere internationalen Projektpartner aus...

ESINERGY: Mehr Power für die Energie-Wende

Das Projekt ESINERGY befasst sich mit einer wichtigen Herausforderung in der Energietechnologie – der Verwaltung des Ungleichgewichts zwischen Stromerzeugung und Last...

Neujahrsempfang: Fixe Tradition im W.E.I.Z

Networking in gemütlicher Atmosphäre mit interessanten Gesprächen bei gutem Essen und Getränken - das sind die Kennzeichen des alljährlichen Neujahrsempfangs für die...