Aktuelles

Kategorie: Aktuelles | Allgemein

Mission Innovation Austria Week 2025 – 7.-9. Oktober in Gleisdorf

Die Mission Innovation Austria Week 2025 (MIA25) macht vom 7.–9. Oktober 2025 das forumKloster Gleisdorf und die Region WEIZplus zum Zentrum für Forschung, Praxis und Innovation. Drei Tage lang treffen sich Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, um die Zukunft integrierter Energiesysteme zu diskutieren und voranzutreiben.

Unter dem Leitthema „Energiesysteme im Wandel – am Ende oder Anfang einer neuen Zeit?“ werden die zentralen Fragen der Energiewende behandelt: Wie können Strom- und Wärmesysteme gemeinsam gedacht werden? Welche Rolle spielen Menschen und Organisationen? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen, Geschäftsmodelle und Finanzierungen ebnen den Weg? Und welche Technologien machen die Systemwende möglich?

Ein Highlight der MIA25 sind die zahlreichen Neuigkeiten aus den sechs österreichischen Reallaboren: WEIZplus, cells4.energy, INNERGY, Murau, Waldviertel, Reset. Sie zeigen praxisnah, wie bei sehr unterschiedlichen Rahmenbedingungen in den Regionen Energiesysteme mit 100 % erneuerbaren Quellen funktionieren – regional verankert, aber mit Wirkung auf den nationalen und europäischen Systemausgleich.

Unsere Programm-Highlights:

  • Keynote: Univ.-Prof. Dr.in Sigrid Stagl (Wissenschaftlerin des Jahres 2024) mit „Eine Roadmap für die regionale Energiewende“
  • Session: Strom & Wärme – zwei Energiesysteme gemeinsam gedacht – Vom Einzelgebäude über Quartiere bis hin zur ganzen Stadt
  • Session: Dekarbonisierungsstrategien für große Wohnungsbestände – hier berichten führende Immobilienverwalter*innen über Ihre Transformations-Erfahrungen
  • Session: Mobilität neu denken – Erfolgsmodelle aus Pionierstädten
  • Session: Finanzierung regionaler Energiewendeprojekte – hier sprechen Personen, die bereits kluge Finanzierungsformen umgesetzt haben
  • Tech Expo mit 20 Aussteller*innen, Workshops, Deep Dives, Networking & MIA-Studio

Veranstaltet von Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur, dem Klima- und Energiefonds, AEE INTEC und der EnergieZukunft WEIZplus.

➡️ Jetzt anmelden und Teil der Energiewende-Community werden: https://www.b2match.com/e/mission-innovation-austria-week-2025/sign-up/create-account

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei inkl. Pausenverpflegung sowie Mittag- und Abendessen.

Was Sie noch interessieren könnte.

Weiz baut auf Hightech-Holz – für die nächsten 100 Jahre

Mit der Unterzeichnung eines 100-jährigen Baurechtsvertrags haben die Stadt Weiz und die Wood Vision Lab GmbH ein klares Bekenntnis zum oststeirischen Standort...
Die Stadt Weiz ist jetzt Teil der Erneuerbaren Energiegemeinschaft EnErGie Werk Weiz.

Stadtgemeinde Weiz tritt der erneuerbaren Energiegemeinschaft EnErGie Werk Weiz bei

Die Stadtgemeinde Weiz ist ab sofort aktives Mitglied bei der erneuerbaren Energiegemeinschaft EnErGie Werk Weiz. Durch die Teilnahme zielt man darauf ab, die Nutzung...
Innovationszentrum Weiz

Jetzt mitmachen: Umfrage zum Projekt BATTMON – Ihre Meinung zählt!

Im Rahmen des Forschungsprojekts BATTMON („Erhöhung der nutzbaren Ladekapazität, Lebensdauer und Sicherheit von Batteriespeichern im urbanen Raum“) laden wir Sie...

Mobiles Energiegemeinschafts-Büro im Coworking Space Weiz

Im Juni 2025 steht im Coworking Space des Innovationszentrums Weiz ein mobiles Büro für Fragen rund um Energiegemeinschaften (EEG) zur Verfügung. Jeden Mittwoch von...

Innovationszentrum W.E.I.Z. als zentrale Stelle für Förderansuchen mit bester Beratung

Das Innovationszentrum W.E.I.Z. unterstützt innovative Start-Ups, Jungunternehmer:innen und Wirtschaftsbetriebe aus der Stadtregion Weiz in Form von...

Info-Abend erneuerbare Energiegemeinschaft

Am 10. April durften wir bei uns im Innovationszentrum W.E.I.Z. rund 70 interessierte Besucher:innen begrüßen, denen wir das Thema erneuerbare Energiegemeinschaft in...

Aktuelle Stellenausschreibungen: Join our TEAM

Wood Vision Lab GmbH – Gemeinsam gestalten wir die Zukunft! 🌲✨ Wir suchen ab sofort eine:n ... Wirtschaftsjurist:in Wir bringen den nachhaltigen und regional...

Startschuss für das Projekt „Resilientes Weiz“

Die Bedeutung von mentaler Gesundheit am Arbeitsplatz nimmt stetig zu. Um Unternehmen in der Region Weiz dabei zu unterstützen, resiliente und gesunde Arbeitsumfelder...

CHASI unterzieht sich Speedtest

Im Projekt #CarryMeHome entwickeln wir gemeinsam mit unseren tollen Partner:innen einen autonomen Transport-Roboter der die aktive Mobilität in den Pilotstädten Weiz...

JETforCE zu Gast im Biomasse Heizwerk Weizberg

Die kalten Monate stehen bei uns im Zeichen der Wärmeeffizienz. Zum Partnermeeting des JETforCE-Projekts durften wir unsere internationalen Projektpartner aus...