Aktuelles

Kategorie: Aktuelles | Allgemein

Infoabend: Gemeinsam die Energiezukunft gestalten mit der Energiegenossenschaft WEIZnord

Naas, am 26. Mai um 18 Uhr – Wie kann erneuerbare Energie sinnvoll genutzt und regional organisiert werden? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt eines Infoabends, zu dem die EnergieZukunft WEIZplus herzlich einlädt.

Am 26. Mai 2025 um 18:00 Uhr findet im Speisesaal der Fachschule Naas (In der Weiz 109, 8160 Naas) eine Informationsveranstaltung der Energiegenossenschaft WEIZnord statt. Im Fokus steht das gemeinsame Ziel: eine nachhaltige, regionale Energieversorgung durch lokale, erneuerbare Ressourcen – ökologisch sinnvoll, wirtschaftlich attraktiv und gemeinschaftlich organisiert.

Was erwartet Sie?

Die EEG WEIZnord bietet Bürger*innen, Unternehmen und Gemeinden die Möglichkeit, aktiv an der Energiewende teilzunehmen. Beim Infoabend erfahren Interessierte alles über die Funktionsweise einer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft (EEG), aktuelle Projekte und die konkreten Vorteile einer Mitgliedschaft. Darüber hinaus berichten bestehende Mitglieder von ihren Erfahrungen – ein offener Austausch ist ausdrücklich erwünscht.

Programm:

  • Begrüßung und Vorstellung der EEG WEIZnord
  • Einblick in die regionale Energiewende
  • Erfahrungsberichte von Mitgliedern
  • Offene Fragerunde und gemeinsamer Austausch

Seit dem Start der Infoabende im Februar 2025 konnte WEIZplus bereits über 20 Veranstaltungen erfolgreich durchführen und rund 1.000 interessierte Teilnehmer*innen begrüßen. Inzwischen zählen die EEGs mehr als 600 Mitglieder mit rund 1.000 Zählpunkten – ein starkes Zeichen für den wachsenden Gemeinschaftssinn in der Region.

Fast flächendeckende Abdeckung der Region

Seit März 2025 sind rund 95 % der Region WEIZplus bereits durch Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften abgedeckt – das umfasst den gesamten Bezirk Weiz, zehn weitere Gemeinden und zahlreiche angrenzende Regionen. Wer bisher noch keine passende EEG gefunden hat, kann sich am Infoabend direkt beraten lassen.

Anmeldung hier möglich!

Mehr Informationen unter: www.weizplus.at

Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns die Energiezukunft in der Region!

Was Sie noch interessieren könnte.

Ausschreibung Wood Vision lab: Erstellen einer Technikumsplanung für ein Bauprojekt

Wood Vision lab GmbH möchte für ein Bauprojekt eine Technikumsplanung erstellen lassen. Alle Details finden Sie in den folgenden Datenpaketen: Ausschreibung...

Mobiles Energiegemeinschafts-Büro im Coworking Space Weiz

Ab dem 7. Mai 2025 steht im Coworking Space des Innovationszentrums Weiz ein mobiles Büro für Fragen rund um Energiegemeinschaften (EEG) zur Verfügung. Jeden Mittwoch...

Innovationszentrum W.E.I.Z. als zentrale Stelle für Förderansuchen mit bester Beratung

Das Innovationszentrum W.E.I.Z. unterstützt innovative Start-Ups, Jungunternehmer:innen und Wirtschaftsbetriebe aus der Stadtregion Weiz in Form von...

Ausschreibung Wood Vision Lab – Durchführung von Bodenuntersuchungen und Erstellung eines Bodengutachtens

Wood Vision lab GmbH möchte für ein Bauprojekt ein Bodengutachten erstellen lassen. Alle Details finden Sie in folgendem PDF: Ausschreibung Bodenuntersuchung- und...

Info-Abend erneuerbare Energiegemeinschaft

Am 10. April durften wir bei uns im Innovationszentrum W.E.I.Z. rund 70 interessierte Besucher:innen begrüßen, denen wir das Thema erneuerbare Energiegemeinschaft in...

Aktuelle Stellenausschreibungen: Join our TEAM

Wood Vision Lab GmbH – Gemeinsam gestalten wir die Zukunft! 🌲✨ Wir suchen ab sofort eine:n ... Wirtschaftsjurist:in Wir bringen den nachhaltigen und regional...

Startschuss für das Projekt „Resilientes Weiz“

Die Bedeutung von mentaler Gesundheit am Arbeitsplatz nimmt stetig zu. Um Unternehmen in der Region Weiz dabei zu unterstützen, resiliente und gesunde Arbeitsumfelder...

CHASI unterzieht sich Speedtest

Im Projekt #CarryMeHome entwickeln wir gemeinsam mit unseren tollen Partner:innen einen autonomen Transport-Roboter der die aktive Mobilität in den Pilotstädten Weiz...

JETforCE zu Gast im Biomasse Heizwerk Weizberg

Die kalten Monate stehen bei uns im Zeichen der Wärmeeffizienz. Zum Partnermeeting des JETforCE-Projekts durften wir unsere internationalen Projektpartner aus...

ESINERGY: Mehr Power für die Energie-Wende

Das Projekt ESINERGY befasst sich mit einer wichtigen Herausforderung in der Energietechnologie – der Verwaltung des Ungleichgewichts zwischen Stromerzeugung und Last...