Aktuelles

Kategorie: Aktuelles

Weiz und St. Ruprecht/R. erhalten europäischen Klimaschutzpreis

16 Projekte aus sieben Ländern wurden am 27. April bei der großen Galaveranstaltung in Schloss Grafenegg in Niederösterreich mit dem “Climate Star” ausgezeichnet. Einen der begehrten Sterne, die das Klimabündnis dieses Jahr bereits zum zehnten Mal verlieh, durfte die Stadt Weiz gemeinsam mit St. Ruprecht an der Raab mit nach Hause nehmen. Das Innovationszentrum W.E.I.Z. und der Wirtschaftsraum Weiz – St. Ruprecht/Raab haben beim Prozess für die Erstellung des ganzheitlichen Energiekonzepts tatkräftig mitgewirkt.

Knapp 2.000 Gemeinden, Städte und Regionen aus 27 Ländern waren eingeladen. 16 von ihnen erhielten bei einer feierlichen Gala im Schloss Grafenegg einen “Climate Star”. Weiz und St. Ruprecht/Raab überzeugten die internationale Jury mit ihrem ganzheitlichen und interkommunalen Sachbereichskonzept Energie. Die Region ist aufgrund ihrer wirtschaftlichen Stärke von einem starken Bevölkerungszuzug durch große Unternehmen geprägt. Im Fokus der Strategie stehen daher Wohnbau, Mobilität sowie die nachhaltige Entwicklung von Industrie- und Gewerbeflächen. Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist ein ganzheitliches Konzept zur Aufwertung bestehender Infrastruktur. Bereits erschlossene Flächen sollen genutzt werden, statt neue zu erschließen. Die Sanierung von Gebäuden im Bestand und energieeffizienter Neubau sichern eine Reduktion von Treibhausgasemissionen. Darüber hinaus soll eine effizientere Siedlungsstruktur die Lebensqualität erhöhen und für kürzere Wege sorgen, die einfach mit dem Rad oder zu Fuß zurückgelegt werden können.

Unter dem Motto „Zukunft startet jetzt“ beweisen die Gewinnerprojekte, dass wir die Zukunft selbst in der Hand haben. „Die ‘Climate Star’ Sieger-Gemeinden gehen mit gutem Beispiel in Sachen Klimaschutz voran. Die Auszeichnung soll möglichst viele weitere europäische Städte, Gemeinden und Region motivieren, ebenfalls innovative Klimaschutz-Projekte umzusetzen. Besonders freut es mich, dass auch zwei steirische Gemeinden unter den Preisträgern sind und möchte Weiz und St. Ruprecht sehr herzlich zum Gewinn eines ‘Climate Stars’ gratulieren!“, so Friedrich Hofer, Geschäftsführer Klimabündnis Steiermark.

„Die Umsetzung effektiver und zeitgemäßer Klima-, Umweltschutz- und Begrünungsmaßnahmen ist für mich persönlich seit Jahrzehnten ein fixer Bestandteil der politischen Arbeit in unserer Stadt. Zahlreiche einschlägige nationale und auch internationale Preise sind sichtbare Zeichen einer objektiven und externen Würdigung unserer erfolgreichen Bemühungen. Mit dem Climate Star reiht sich eine weitere prestigeträchtige Auszeichnung in diesen Reigen ein. Gerade in Zeiten des Klimawandels und der Energiekrise erfährt damit eine wichtige und zukunftsweisende Initiative eine verdiente Würdigung. Bei allen Verantwortlichen, die maßgeblich bei der Erstellung dieses Konzeptes mitgearbeitet haben, möchte ich mich dafür herzlich bedanken“, so der Weizer Bürgermeister Erwin Eggenreich.

Ergänzend fügte Bürgermeister der Marktgemeinde Sankt Ruprecht an der Raab, Franz Nöhrer hinzu, dass der Klimawandel nicht vor der Gemeindegrenze endet und durch die Bündelung der Kräfte man effektivere Maßnahmen ergreifen kann.

Weitere Projekte zu diesem Themengebiet sind vom Innovationszentrum W.E.I.Z. und dem Wirtschaftsraum Weiz – St. Ruprecht/Raab bereits in Planung bzw. schon in der Umsetzung.

Was Sie noch interessieren könnte.

Mobiles Energiegemeinschafts-Büro im Coworking Space Weiz

Ab dem 7. Mai 2025 steht im Coworking Space des Innovationszentrums Weiz ein mobiles Büro für Fragen rund um Energiegemeinschaften (EEG) zur Verfügung. Jeden Mittwoch...

Innovationszentrum W.E.I.Z. als zentrale Stelle für Förderansuchen mit bester Beratung

Das Innovationszentrum W.E.I.Z. unterstützt innovative Start-Ups, Jungunternehmer:innen und Wirtschaftsbetriebe aus der Stadtregion Weiz in Form von...

Ausschreibung Wood Vision Lab – Durchführung von Bodenuntersuchungen und Erstellung eines Bodengutachtens

Wood Vision lab GmbH möchte für ein Bauprojekt ein Bodengutachten erstellen lassen. Alle Details finden Sie in folgendem PDF: Ausschreibung Bodenuntersuchung- und...

Info-Abend erneuerbare Energiegemeinschaft

Am 10. April durften wir bei uns im Innovationszentrum W.E.I.Z. rund 70 interessierte Besucher:innen begrüßen, denen wir das Thema erneuerbare Energiegemeinschaft in...

Aktuelle Stellenausschreibungen: Join our TEAM

Wood Vision Lab GmbH – Gemeinsam gestalten wir die Zukunft! 🌲✨ Wir suchen ab sofort eine:n ... Wirtschaftsjurist:in Wir bringen den nachhaltigen und regional...

Startschuss für das Projekt „Resilientes Weiz“

Die Bedeutung von mentaler Gesundheit am Arbeitsplatz nimmt stetig zu. Um Unternehmen in der Region Weiz dabei zu unterstützen, resiliente und gesunde Arbeitsumfelder...

CHASI unterzieht sich Speedtest

Im Projekt #CarryMeHome entwickeln wir gemeinsam mit unseren tollen Partner:innen einen autonomen Transport-Roboter der die aktive Mobilität in den Pilotstädten Weiz...

JETforCE zu Gast im Biomasse Heizwerk Weizberg

Die kalten Monate stehen bei uns im Zeichen der Wärmeeffizienz. Zum Partnermeeting des JETforCE-Projekts durften wir unsere internationalen Projektpartner aus...

ESINERGY: Mehr Power für die Energie-Wende

Das Projekt ESINERGY befasst sich mit einer wichtigen Herausforderung in der Energietechnologie – der Verwaltung des Ungleichgewichts zwischen Stromerzeugung und Last...

Neujahrsempfang: Fixe Tradition im W.E.I.Z

Networking in gemütlicher Atmosphäre mit interessanten Gesprächen bei gutem Essen und Getränken - das sind die Kennzeichen des alljährlichen Neujahrsempfangs für die...