41 Gemeinden mit rund 120.000 Einwohner:innen und 5.000 Betrieben in der Oststeiermark wollen mit der neu gegründeten Energiegenossenschaft “EnergieZukunft WEIZplus” künftig die Energieversorgung selbst in die Hand nehmen, die vorhandenen eigenen Energieressourcen aktivieren und den Gemeinden, regionalen Betrieben und der Bevölkerung im Projektgebiet deren Nutzung ermöglichen.
Dieser innovative Ansatz konnte auch eine internationale Jury des Umweltministeriums überzeugen. Das Gesamtprojekt “EnergieZukunft WEIZplus” wurde als ein von österreichweit drei “Reallaboren” ausgewählt, in dem anhand von Leitbetrieben gezeigt werden soll, wie der Ausstieg aus fossilen Energieträgern gelingen kann. Durch die Steigerung des Anteil erneuerbarer Energieträger soll auch die regionale Wertschöpfung gesteigert werden.
Für die Startphase wurden Bundes- und Landesmittel in der Höhe von € 5,2 Mio. zugesagt. Dementsprechend waren auch Umweltministerin Leonore Gewessler und die beiden Landesrätinnen Ursula Lackner und Simone Schmidtbauer neben Wirtschaftsvertretern und Bürgermeistern Gäste der Auftaktveranstaltung im Bioenergieheizwerk Wollsdorf.