Thermographie

Was ist Thermografie?
Mit Hilfe einer Infrarot-Kamera wird während der kalten Jahreszeit die Wärmeabstrahlung eines Gebäudes aufgenommen. Bei thermischen Schwachstellen tritt mehr Wärme nach außen als an anderen Stellen. In der Thermografie-Aufnahme werden diese Stellen als hellere Bereiche (gelb, rot und weiß) sichtbar. Thermografien spüren erhöhte Wärmeverluste von Gebäuden auf und dienen als Basis für die energetische Bewertung von Gebäuden.

Energetische Gebäudesanierungen sind sinnvoll, da

  • Energieverluste deutlich gesenkt werden;
  • Kosten eingespart werden;
  • die Lebens- und Wohnqualität gesteigert wird sowie;
  • ein Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet wird.

Thermografische Dienstleistungen werden von der Energieagentur W.E.I.Z. durchgeführt und beinhalten folgende Pakete:

  • Thermografie-Quick-Check (Aufnahmen und Fotodokumentation);
  • Thermografie-Basis-Check (Aufnahmen, Fotodokumentation und persönl. Beratung);
  • Thermografie-Plus-Check (Aufnahmen, Fotodokumentation, Thermografiebericht mit Schwachstellenanalyse, Optimierungsvorschläge etc. sowie persönliche Beratung).

Für Gemeinden und Institution wie Immobilienverwaltungen, Siedlungsgenossenschaften, etc. werden auch Thermografie-Check-Kombipakete angeboten.

Zur Blogübersicht

icon-rufzeichen

Kontaktieren Sie uns

Doris Zeiler, B.Sc.
T: +43 664 60931 182
doris.zeiler@innovationszentrum-weiz.at

Andrea Dornhofer
T: +43 3172 603-1120
andrea.dornhofer@innovationszentrum-weiz.at