Strategische Ausrichtung des Wirtschaftsstandortes Weiz
Wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen sind sehr dynamische Prozesse. Um ziel- und zukunftsorientiert auf die Notwendigkeiten, Anforderungen und Bedürfnisse der Betriebe in der Stadt Weiz reagieren zu können, war eine Anpassung und Adaptierung der Strukturen der Stadt Weiz notwendig. Die Vereinigung von Weiz und Krottendorf ermöglicht nun, neue und bessere Strukturen aufzubauen, um den zukünftigen Herausforderungen gestellt zu sein. Diese neue Qualität soll den Wirtschaftsstandort Weiz absichern, aber auch besser – über die Bezirksgrenzen hinweg – positionieren.
Ein zentraler Punkt der neuen Strategie ist die Schaffung bzw. Installierung einer neuen zentralen Anlaufstelle für Wirtschaft & Betriebsansiedelung nach dem "One-Stop-Shop“-Prinzip. Diese Anlaufstelle fungiert als Bindeglied zwischen Gemeinde und Unternehmen und wird von der Bedeutung und Wichtigkeit als Stabsstelle direkt bei der Amtsdirektion in der neuen Aufbauorganisation der Stadt Weiz verankert. Die neue zentrale Anlaufstelle für Wirtschaft & Betriebsansiedelung steht als kompetente Serviceeinrichtung zur Verfügung und begleitet die Wirtschaftsbetriebe der Stadt bzw. ansiedelungswilligen Unternehmen.
Die wesentlichen Eckpfeiler der neuen Wirtschaftsstrategie der Stadt Weiz umfassen:
- Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen und Erhöhung der Wertschöpfung der bestehenden Arbeitsplätze.
- Schaffung von Ausbildungs- und Forschungskapazitäten mit der bewussten Ausrichtung der intensiven Nutzung durch die Wirtschaft.
- Die Stadt Weiz ist sich ihrer zentralörtlichen Aufgaben als Bezirkshauptstadt bewusst und strebt eine nachhaltige und verstärkte Kooperation mit den Umlandgemeinden an.
- Durch Ihre historische Entwicklung, allem im Energiebereich und kulturellen Bedeutung will man einer intensiven und modernen Wirtschaftspolitik Rechnung tragen.
- Erreichung einer ausgewogenen Struktur sowie ein Angebot zwischen Arbeiten, Einkaufen, Wohnen und Freizeit.
- Streben nach Wirtschaftswachstum.
- Die genannten Ziele unter bestmöglicher Bewahrung von Natur, Umwelt und Erhaltung bzw. Erhöhung der Lebensqualität zu erreichen.