Projektmeeting CityStore im Innovationszentrum W.E.I.Z.
Im Rahmen des FFG Stadt der Zukunft Projektes „CityStore“, fand am 10. September 2020 ein Projekttreffen mit den Projektpartner*innen und dem Experten Dr. Kurt Gschweitl im Innovationszentrum W.E.I.Z. statt. In diesem Meeting wurden Anforderungen (z.B. verfügbare Technologien, techno-ökonomische Aspekte, Prosumer, etc.) an zukünftige städtische Energiesysteme erhoben, sowie eine Evaluierung wie viele von welchen Speichern (thermisch, elektrisch) benötigt werden und welches Potential derzeit in der Stadt Weiz vorhanden ist.
Die Resultate sollen eine optimierte Planung und Realisierung von städtischen Energiespeichern ermöglichen – wodurch zielgerichtet in Energieinfrastruktur zur Umsetzung von (lokalen) Klima- und Energiezielen investiert werden kann.
Ein gemeinsamer Rundgang durch das Innovationszentrum W.E.I.Z. und die Besichtigung der beiden neu installierten elektrischen Speicher, rundeten das Meeting ab.
Weitere Fragen zum Projekt:
Innovationszentrum W.E.I.Z.
Projektleitung Andrea Dornhofer
T: +43 3172 603 1120
andrea.dornhofer@innovationszentrum-weiz.at
„Stadt der Zukunft" ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie. Es wird im Auftrag des BMVIT von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) abgewickelt.
