Projekt "WEIZconnected"
Gebäudeübergreifender Energieaustausch anhand zweier Pilotprojekte in Weiz:
Die technologischen Entwicklungen im Bereich der elektrochemischen Speicher sowie der steigende Bedarf an Ausgleichsmöglichkeiten für die Fluktuation regenerativer Erzeuger machen den Einsatz von direkten Stromspeichern im Energieversorgungssystem zunehmend attraktiv und notwendig. Eine auf erneuerbaren, dezentralen Energieträgern basierende, gebäudeintegrierende Energiebereitstellung in Kombination mit einem intelligenten Energiesystem, welches einen gebäudeübergreifenden Energieaustausch forciert, kann über die Zusammenführung von sich ergänzenden Verbrauchslastprofilen eine optimierte (Teil)autarkie ermöglichen. Vor allem die Integration eines gebäudeübergreifenden Energieaustausches in übergeordnete Netze bringt jedoch Herausforderungen mit sich. Dies sind vor allem Problemstellungen hinsichtlich der Schnittstellen zwischen den Systemen, hier sind sowohl technologische als auch rechtliche und wirtschaftliche Aspekte relevant. Systeme des intelligenten gebäudeübergreifenden Energieaustauschs inkl. dezentraler Erzeugung und Speicherung ermöglichen u.a. das Management überschüssiger Erzeugung ohne Inanspruchnahme von Stromnetzinfrastruktur, sowohl auf Verteilnetz- als auch auf Übertragungsnetzebene.
Gegenstand des Projektes „WEIZconnected“ war die Konzeption, Entwicklung und der Testbetrieb eines Gesamtsystems des gebäudeübergreifenden Energieaustausches (Strom) bei Gebäuden unterschiedlicher Nutzungsart (Wohnbau, Gewerbe/Büro/Labor). Prioritäres Ziel war die Entwicklung und der Testbetrieb eines Gesamtsystems (2 Pilotanlagen mit je unterschiedlichen Voraussetzungen und Zielen). Schwerpunkte dabei bildeten:
- Stromerzeugung mittels gebäudeintegrierter Photovoltaikanlagen;
- Stromspeicherung;
- Entwicklung und Einsatz eines intelligenten Energiemanagementsystems;
- Schnittstellen zum übergeordneten Stromnetz.













Kontaktieren Sie uns
DI Franz Kern
Telefon: +43 3172 603-1101
franz.kern@innovationszentrum-weiz.at

Informationen
Akronym: WEIZconnected
Programm: FFG - Haus der Zukunft
Umsetzung: regional
Laufzeit: 09/2013 – 08/2016
Projektländer: Österreich
Rolle W.E.I.Z.: Projektträger