Projekt SEAP_Alps Finalist beim EU Award „REGIOSTARS“
Das Projekt SEAP_Alps hat sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe einer einheitlichen und auf den Alpenraum abgestimmten Methodik, die nachhaltige Energieplanung auf kommunaler Ebene zu unterstützen. Die Aktionspläne sollen insbesondere die klimatischen, geografischen und wirtschaftlichen Bedingungen des Alpenraums berücksichtigen. Diese soll neben Klimaschutzmaßnahmen auch die Anpassung an den Klimawandel in Betracht ziehen. Dies ist dringend erforderlich, um dem Klimawandel im Alpenraum zu begegnen. SEAP_Alps unterstützt den Konvent der Bürgermeister für lokale und nachhaltige Energie. Die Resultate des Projektes „SEAP_Alps“ bilden jetzt den Rahmen für das Projekt „PEACE_Alps (2015 - 2018).
Beteiligt am Projekt SEAP_Alps sind 12 Partner aus 5 Alpenländern. Zu den Projektpartnern zählen regionale und lokale Behörden, Umwelt- und Energieagenturen sowie Nicht- Regierungsorganisationen (NGOs).
Partner: Provinz Turin (IT) – Projektleitung, Provinz Vercelli (IT), Provinz Venedig (IT), Entwicklungsagentur Sinergija (SI), Regionalentwicklungsagentur BSC (SI), Regionalentwicklungsagentur RAEE (FR), Regionalentwicklungsagentur AGEDEN (FR), Weizer Energie- Innovations- Zentrum W.E.I.Z. (AUT), Stadt Klagenfurt (AUT), Entwicklungsagentur EZA (DE), Energiewende Oberland EWO (DE), Klimabündnis (DE).
Nächster Termin: Brüssel, 9. Oktober 2017 im Rahmen der Europäischen Woche für Regionen & Städte.