Projekt "PV-MAX"
Das Projekt „PV-MAX“ unterstützt die optimierte Nutzung und den Ausbau von PV-Anlagen mit Speicher in der Energieregion Weiz- Gleisdorf.
In der Energieregion sind ca. 12,5 MWp PV-Leistung installiert. Damit können rund 5% des regionalen Strombedarfs (250 GWh/a) abgedeckt werden. In Österreich erzeugen PV-Anlagen ca. 1,1 TWh/a Ökostrom. Um die österreichischen Klimaziele der 100%-Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen bis 2030 erreichen zu können, müssten ca. 13 TWh/a PV-Strom erzeugt werden. Das bedeutet eine Verzehnfachung der PV-Leistung in Österreich und ca. eine Verfünffachung in der Energieregion!
Das Projekt „PV-Max“ unterstützt diese Strategie der optimierten Nutzung und des Ausbaus von PV-Anlagen mit Speicher.
Infos zu den Komponenten von PV-Anlagen sowie Ratschläge für die Investition finden Sie in unseren individuell auf Betriebe, Siedlungsgebäude, Öffentliche Gebäude oder Privatpersonen zugeschnittenen Leitfäden. Informieren Sie sich über neue Technologien für Speicher, Module und Wechselrichter und erfahren Sie, was eine PV-Anlage inselfähig macht und Sie nachhaltig vor einem Blackout schützt.
Zusätzlich wurde ein Berechnungstool entwickelt, mit dem die passende Dimensionierung von Speicher und PV-Anlage für den individuellen Strombedarf kalkuliert werden kann.
PV-Leitfäden:
PV-Leitfaden Öffentliche Gebäude
PV-Leitfaden Betriebe
PV-Leitfaden Privathaushalte
PV-Leitfaden Siedlungshäuser
PV-Rechner:
PV-Rechner für Betriebe
PV-Rechner für öffentliche Gebäude
PV-Rechner für Private Haushalte


Kontaktieren Sie uns
DI Franz Kern
Telefon: +43 3172 603-1101
franz.kern@innovationszentrum-weiz.at