Projekt "E4-Lebensenergiehaus"
Das Oberziel des Projektes „E4-Lebensenergiehaus der Lebenshilfe Weiz – Energie Effizienz durch den Einsatz Erneuerbarer Energieträger für einen Sozialbetrieb“ war es, den gesetzlichen Auflagen und den immer höher steigenden Energiekosten durch eine ganzheitliche, ökologische, gesellschaftlich-soziale, betriebswirtschaftliche Ausrichtung entgegenzusteuern.
Das gegenständliche Energiekonzept für das Objekt Lebenshilfe Weiz fokussierte ein Energie-Monitoring System, das hauptsächlich auf die Energiequelle elektrische Energie (STROM) konzentriert war und in Kooperation mit dem Innovationszentrum W.E.I.Z. und der Energieagentur Ing. Walter Baierl folgende vier Säulen umfasste:
- Gesamtenergiekonzept für das Gebäude und den Betrieb mit Hauptfokus STROM (Raumkonditionierung, elektrische Versorgung, Beleuchtung, Schwach- und Starkstrom, Mobilität für betriebsrelevante Fahrten, Warmwasseraufbereitung mittels Biomasse etc.) auf Basis vorhandener Zahlen, Daten und weiterer relevanter Informationen;
- Energieeffiziente Investitionen (Beleuchtung, Photovoltaik-Anlage, Steuerung, Monitoring-System);
- Energieverbrauchsdaten (nachhaltige Erfassung und Auswertung);
- Verhaltensänderung (intern für einen energieoptimierten Energiegebrauch) und Bewusstseinsbildung (durch gelebte Verhaltensänderung nach innen und außen vor allem in der Kommunikation).





Kontaktieren Sie uns
Mag. (FH) Bernadette Karner [Pichler]
Telefon: +43 3172 603-1123
bernadette.karner@innovationszentrum-weiz.at

Informationen
Akronym: E4-Lebensenergiehaus
Programm: Land Steiermark - Ökofonds
Umsetzung: regional
Laufzeit: 11/2014 – 06/2016
Projektländer: Österreich
Rolle W.E.I.Z.: F&E-Partner