Projekt "E+ Zentren"

Im Rahmen dieses Projektes war es Ziel, ein österreichisches Innovationsnetzwerk (bestehend aus den 4 Impulszentren der Nord – Ost Steiermark) für Energieplus-Systeme mit den Schwerpunkten

  1. WISSENSTRANSFER / Know-how-Aufbau;
  2. CONSULTING (inkl. Innovationsmanagement);
  3. WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG (inkl. Vermarktung / Akquisition sowie F&E)

zu errichten.

Die Impulszentren wurden untereinander vernetzt, arbeiteten stärker zusammen und bündelten ihre Dienstleistungen. Daraus war die Dachmarke E+ Regionen entstanden.

Dienstleistungspakete der Impulszentren im Rahmen des Projektes E+ Zentren:

  • Zertifizierter E+ Lehrgang „In-House“ Qualifizierungs- und Innovationsprogramm für KMU zu folgenden Themen: Photovoltaik; Wärme und Kältenutzung;
  • E+ Beratung für Betriebe;
  • E+ Innovationscoaching für die Initiierung und Umsetzung von Modellprojekten;
  • E+ Energie- und Umsetzungskonzepte, Planung und Ausschreibungskoordination von betrieblichen Innovationsvorhaben;
  • E+ Schulungskonzepte;
  • E+ Anlagencontracting;
  • Erstellung eines Innovationsleitfaden für E+ Systeme inkl. einer Toolbox für Energiebeauftragte in KMU für die Planung und Umsetzung E+ Systemen;
  • E+ Innovationswerkstatt: professionelle wissenschaftliche Bewertung von innovativen Ideen in Kooperation mit Ingenieurbüros, Unternehmensberatern, FH-Lektoren, Forschungseinrichtungen, Förderspezialisten uvm.;
  • E+ Schulungszentrum in Kooperation mit der FH Pinkafeld zu den Themen Energieeffizienz, Regenerative Energiebereitstellung und Anlagentechnik,Hydraulik, etc.;
  • E+ Beratung für Betriebe;
  • E+ Bauherrenakademie: Schulungsreihen für Bauherren;
  • E+ Energie- und Förderberatung für KMU;
  • Unternehmensconsulting für E+ Systeme: Beratung und Planung von smarten E+ Technologien;
  • Energiefonds: Innovationsförderung für zweckgebundene unternehmerische Finanz- und Investitionstätigkeiten;
  • Organisation der Vermarktung der Marke E+ Region;
  • Kontaktstelle für das Netzwerk der steirischen Impulszentren;
  • Zugang zu Multiplikatoren und Firmen in den 32 steirischen Impulszentren;
  • Wissens- und Know-how Transfer für „Innovatives Bauen und Wohnen“;
Zur Blogübersicht

Galerie



icon-rufzeichen

Kontaktieren Sie uns

Andrea Dornhofer-Breisler
T: +43 3172 603-1120
andrea.dornhofer@innovationszentrum-weiz.at

icon-rufzeichen

Informationen

Akronym: E+ Zentren
Programm: FFG-Programmlinie "Strategische Entwicklung von Impulszentren"
Umsetzung: regional
Laufzeit: 06/2012 - 01/2014
Rolle W.E.I.Z.: Projektträger