Projekt "CUL-Energy 4 Kids"

Durchführung von kulturübergreifenden Energie-Camps für Kinder, um gemeinsam energievolle Konzepte und neue Ideen für Spielplätze und erste pilothafte energieoptimierte Spielgeräte zu entwickeln:

Das Leisten von Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung zum Thema Energie kann nicht früh genug beginnen, was im Rahmen dieses Projektes für Kinder praxisorientiert forciert wurde. Neben einer grenzüberschreitenden Verbreitung von Energiewissen fand durch dieses Projekt jedoch auch ein intensiver sozialer, sprachlicher und kultureller Austausch zwischen den Partnerregionen Steiermark, Burgenland und Slowenien statt, die ebenso eine gemeinsame Geschichte verband.

Gerade diese Verknüpfung „Energiewissen aufbauen sowie soziale, sprachliche und kulturelle Entwicklungen zwischen Nachbarn fördern“ stellten die Grundlage für eine nachhaltige, grenzüberschreitende Zusammenarbeit dar. So haben die Kinder im Rahmen von gemeinsamen Camps nachhaltige Ideen und Impulse für Kinderspielplätze kreiert, die auf den Idealvorstellungen und dem generierten Energiewissen der Kinder basierten, um gemeinsam mit Experten energieoptimierte Kinderspielgeräte (z.B. Energieschaukel mit Photovoltaikpanelen betrieben oder mit visualisierter Energieverbrauchsanzeige etc.) zu entwickeln, die nachhaltigen Einsatz in den involvierten Städten fanden.

Die Projektaktivitäten selbst fanden bewusst nicht während der Schulzeit statt. Das Projekt sollte zu einer abwechslungsreichen Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche motivieren, die zusätzlich zu schulautonomen Tagen in Österreich ca. 14 Wochen und in Slowenien ca. 15 Wochen Ferien pro Jahr haben. Gleichzeitig wurden berufstätige Eltern mit einem eingeschränkten Urlaubsanspruch von maximal fünf Wochen pro Elternteil und Jahr unterstützt, die ihre Kinder bei diesem „nachhaltigen“ Freizeit- und Ferienangebot bestens versorgt wussten.

Zur Blogübersicht


icon-rufzeichen

Kontaktieren Sie uns

Tanja Frieß
T: +43 3172 603-1122
tanja.frieß@innovationszentrum-weiz.at

icon-rufzeichen

Informationen

Akronym: CUL-Energy 4 Kids
Programm: Europäische Territoriale Zusammenarbeit Slowenien-Österreich (ETZ)
Umsetzung: bilateral
Laufzeit: 10/2013 – 12/2014
Rolle W.E.I.Z.: Projektträger