Projekt "ClimaNET"

Der Klimawandel und seine Folgen stellen die Menschheit vor neue Herausforderungen, welche aber auch neue Technologien und Geschäftsfelder ermöglichen. Die Erschließung dieses großen Marktpotenzials erfordert die anwendungsorientierte Vermittlung von Wissen, welches bislang nur in der Wissenschaft verfügbar ist.

Das Projekt „ClimaNET - Qualifizierungsnetz für Klimawandelanpassung im Themenbereich „Bauen und Wohnen“ forcierte daher maßgeschneiderte und marktorientierte Qualifizierungsmaßnahmen zum Thema Klimawandelanpassung im Bereich „Bauen und Wohnen“, mit dem Ziel die Innovations- und Nachfragekompetenz der AusbildungsteilnehmerInnen zu erhöhen. Durch unkonventionelle, interdisziplinäre Lehr- und Lernmethoden erfolgte eine gegenseitige Ergänzung des Know-hows der Unternehmen und wissenschaftlichen Partner, wodurch eine optimale Verschränkung zwischen Wirtschaft und Forschung gegeben war. Dadurch entstanden neue Produkte und Dienstleistungen mit Bezug auf Klimawandelanpassung.

Das Ziel von „ClimaNET“ war daher die (1) Konzeption und Durchführung einer maßgeschneiderten Höherqualifizierungsmaßnahme, um die Innovations- und Nachfragekompetenz der teilnehmenden Unternehmen zu stärken und (2) durch die gewählt Unternehmenszusammensetzung / das Qualifizierungsnetz einen Mehrwert zu schaffen.

Zur Blogübersicht


icon-rufzeichen

Kontaktieren Sie uns

Andrea Dornhofer-Breisler
Telefon: +43 3172 603-1120
andrea.dornhofer@innovationszentrum-weiz.at



icon-rufzeichen

Informationen

Akronym: ClimaNET
Programm: FFG - Qualifizierungsnetze
Umsetzung: regional
Laufzeit: 10/2014 – 09/2016
Projektländer: Österreich
Rolle W.E.I.Z.: Wissenschaftlicher Partner