Projekt "Belofice"

Das Projekt BELOFICE (Business Links Offices) war das erste internationale Projekt, das vom W.E.I.Z. impliziert wurde. Ziel des Projektes war es, Unternehmen verbesserte Rahmenbedingungen für internationale Kooperationen zu bieten. Durch europaweite Vernetzung der Regionen wurde die Wettbewerbsfähigkeit lokaler Betriebe regional und international durch neue Kooperationen entscheidend verbessert. Das durch sechs internationale Partner aufgebaute BELOFICE-Netzwerk unterstützte bei der Entwicklung und Suche neuer Geschäftspartner durch ein großes Angebot von Dienstleistungen.

Die Hauptziele des Projekts waren:

  • Bewertung des regionalen KMU (kleine und mittlere Unternehmen) -Potenzials für die Zusammenarbeit mit ausländischen Unternehmen;
  • Einbindung von Kommunen, Kommunalbehörden und potenziellen UnternehmerInnen in eine enge Zusammenarbeit über die Entwicklung der „living“-Struktur von BELOFICE;
  • Intensivierung der geschäftlichen Zusammenarbeit der KMUs der Partnerländer;
  • Angebot maßgeschneiderte Business-Matching-Dienstleistungen über das BELOFICE-Netzwerk;
  • Verbesserung des Know-hows in regionaler KMU-Entwicklung und der Wirtschaftsparks, um die „Unternehmerkultur“ zu verbessern.

Die Hauptaktivitäten des Projekts umfassten dabei folgende Schwerpunkte:

  • Bedarfsanalyse: Um zukünftige BELOFICE-Dienste zu verbessern, gaben mehr als 500 Unternehmen deren Feedback bezüglich dieser Dienste ab. Deren Vorschläge trugen zur Optimierung des Projektes bei.
  • Bridge-Workshops: Es wurden in den teilnehmenden Partnerregionen fünf internationale Wirtschaftsmessen durchgeführt, an denen teilnehmende Unternehmen die Gelegenheit hatten, durch Austausch mit anderen Unternehmen ihr Geschäft weiterzuentwickeln und zusätzliche Rückmeldungen für das BELOFICE-Netzwerk zu liefern.
  • Studien und Berichte: Nationale und internationale Studien wurden auch zu den Bedürfnissen der Unternehmen erstellt und deren Ergebnisse in einer endgültigen Machbarkeitsstudie für die Business Links Offices zusammengefasst.
  • Individuelle Unterstützung: Über die allgemeinen Projektaktivitäten hinausgehend, wurden zahlreiche KMU über das BELOFICE-Netzwerk auch individuell bei ihren Internationalisierungs- und Vernetzungsvorhaben unterstützt.
Zur Blogübersicht

Galerie



icon-rufzeichen

Kontaktieren Sie uns

DI Franz Kern
Telefon: +43 3172 603-1101
franz.kern@innovationszentrum-weiz.at

icon-rufzeichen

Informationen

Akronym: Belofice – Zugang zu neuen Märkte
Programm: ECOS Ouverture
Umsetzung: international
Projektländer: Finnland, Irland, Österreich, Slowenien, Ungarn 
Laufzeit: 08/1999 –11/2001
Rolle W.E.I.Z.:  Projektpartner