Pressekonferenz "Aktuelles aus dem Innovationszentrum W.E.I.Z."
Um die in den letzten Jahren stetig gewachsenen Aufgaben des Innovationszentrums W.E.I.Z. bewältigen zu können und um für zukünftige Entwicklungen gerüstet zu sein, wurde eine Strukturanpassung nötig. Im Zuge dessen kam es auch zu einer neuen Aufgabenverteilung in der Geschäftsführung, die seit 1. Jänner 2021 mit Patrick König als dritten Geschäftsführer erweitert wurde.
Der Aufsichtsratsvorsitzende, Bgm. a.D. Helmut Kienreich stellte die zukunftsorientierte, wirtschaftliche Ausrichtung der verschiedenen Geschäftsfelder in der gewachsenen W.E.I.Z.-Struktur mit der W.E.I.Z. Immobilien GmbH als Muttergesellschaft vor.
„Das Innovationszentrum W.E.I.Z. zeichnet sich seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 1997 als Gründerzentrum und Impulsgeber aus, wo an zukunftsorientierten Forschungsthemen gearbeitet und geforscht wird. Dies ist die beste Basis dafür, dass auch zukünftig kommunale und regionale Wirtschaftskraft, Arbeitsplätze und damit auch Wohlstand bei uns gesichert werden können“, betont Bürgermeister Erwin Eggenreich und nannte die drei neuen Leitsprüche des Innovationszentrums W.E.I.Z. in Anlehnung an den Slogan der Stadt Weiz als „Stadt zum Leben“. Diese wurden von den W.E.I.Z.-Geschäftsführern näher erläutert:
„Wir leben ENERGIE“ beschreibt unter anderem die Unterschiede der vielfältigen Energiespeichertechnologien, mit denen sich das Innovationszentrum W.E.I.Z. intensiv beschäftigt. GF Franz Kern: „Stromspeicher sind ein effizientes Tool, um den mit PV-Anlagen erzeugten Strom maximal selbst zu nutzen. Sie können auch einen längerfristigen Stromausfall, wie etwa bei einem Blackout, gut überbrücken.“
„Wir leben INNOVATION“ steht für das enorme Forschungs- und Entwicklungspotenzial der eingemieteten Unternehmen am W.E.I.Z.-Standort und die eigenen, länderübergreifenden Forschungsprojekte der W.E.I.Z.-Gesellschaften. „Ein absolutes Vorzeige-Forschungsprojekt ist das Projekt „WoodC.A.R.“, wo der natürliche Rohstoff Holz auf die Fahrzeugbranche trifft und auf Anwendungsgebiete getestet wird“, erklärt GF Patrick König.
„Wir leben ZUKUNFT“: Dazu gehört im Wesentlichen der Ausbau des örtlichen Glasfasernetzes. Weiz.OnLine erweitert das regionale Glasfasernetz als zuverlässige und zukunftsfähige Infrastruktur mit High-Speed-Internet. GF Roman Neubauer: „Im Mittelpunkt steht dabei vor allem auch die Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit“.