Lange Nacht der Karriere Oststeiermark
Die „Lange Nacht der Karriere Oststeiermark“ zeigt berufliche Perspektiven und offene Stellen in der Region auf, vernetzt oststeirische Unternehmen und potenzielle Bewerber:innen und bietet der Bevölkerung einen Einblick in oststeirische Vorzeigebetriebe.
Das Innovationszentrum W.E.I.Z. mit seinen Betrieben und Institutionen öffnet seine Türen und freut sich,
Sie am Do., den 19. Mai 2022 von 17:00 bis 21:00 Uhr am Haupteingang (zwischen W.E.I.Z. 1 und W.E.I.Z. 2) bei einem GRATIS-EIS begrüßen zu dürfen.
Unternehmensführungen
Betriebsführungen um 17.30 und 19.00 Uhr
Gewinnspiel
Auf alle Besucher:innen wartet ein großes Gewinnspiel mit attraktiven Preisen aus der Oststeiermark!
- Platz: Hochgenuss-Ballonfahrt für 2 Personen inkl. Frühstück oder Landejause
- Platz: Kulinarischer Abend mit 5 Gänge Menü für 2 Personen im Gasthaus Haberl inkl. Weinbegleitung
- Platz: Rogner Bad Blumau VIP Thermenpackage am Wochenende für 2 Personen
- Platz: Gutschein für Genuss vom Fischrestaurant Kulmer im Wert von € 100,00
- Platz: GenussGutschein Oststeiermark im Wert von € 50,00
Das Innovationszentrum W.E.I.Z. mit seinen Mieterbetrieben bietet vielfältige Möglichkeiten für Jobs, Praktika, Diplomarbeiten und Ferialjobs. Dabei setzten wir als regionale Drehscheibe auf die Zusammenarbeit mit bestehenden Partnern aus der Wissenschaft und den lokalen/regionalen Schulen. Das Innovationszentrum W.E.I.Z. bietet folgende W.E.I.Z.-interne Möglichkeiten:
Stellenausschreibung(en)
- Forschungs-Mitarbeiter/in (m/w/d)
- JOANNEUM RESEARCH
- Scientist/Senior scientist im Bereich Laserlithografie
- Scientist/Senior scientist im Bereich Analog|Digital Circuit Design
Angebote für Pratikumsstellen für Schüler:innen & Student:innen:
- Beginnend von einer Schnupperwoche bis mehrere Wochen in den Bereichen Office, Förderprojekte in Bezug auf die Leitthemen „Energie“, „Zukunft“ und „Innovation“, Energieagentur bis hin zum W.E.I.Z.-eigenen Forschungsschwerpunkt „Holz in neuen Anwendungen“
Angebote für Diplomarbeiten für Schüler*innen & Student:innen zu folgenden Themenschwerpunkten und vieles mehr zu den Leitthemen „Energie“, „Innovation“ und „Zukunft“:
- Umwelt- & Klimaschutzmaßnahmen im Allgemeinden
- Energieeffizienz & Erneuerbare Energien
- Zukunftsorientiere Mobilitätsformen
- Digitalisierung & schnelles Internet
- Kreislaufwirtschaft in Bezug auf Ressourcen & Lebensmittel
- Holz und biobasierte Materialien
- Stadt- & Regionalentwicklung
- Europäische Zusammenarbeit
- Nachhaltiges Wirtschaften
- und vieles mehr….
Angebote für Ferialjobs für Schüler:innen & Student:innen:
- Vorrangig in den Monaten Juli und August in den Bereichen Office, Stadt- & Regionalprojekte, Energieagentur bis hin zum W.E.I.Z.-eigenen Forschungsschwerpunkt „Holz in neuen Anwendungen“