KICK-OFF-Hybrid-Veranstaltung E&C TOOLBOX
Am 30.04.2021 wurde die KICK-OFF-Veranstaltung des Interreg ATHU Projektes „E&C TOOLBOX“ erfolgreich als Hybrid-Veranstaltung abgehalten.
Nach Begrüßung der beiden Bürgermeister der Pilotstädte, Erwin Eggenreich - Weiz (AT) und László Horváth - Lenti (HU) und einer kurzen Projektpräsentation von GF Franz Kern vom Innovationszentrum W.E.I.Z., das als Leadpartner fungiert, folgten sechs weitere interessante Impulsreferate.
In den Vorträgen wurden politische Werkzeuge wie das „e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden“, das „Konvent der Bürgermeister/SECAP-Energieleitbild und Energieaktionsplan“, sowie Sachbereichskonzepte vorgestellt. Thomas Nacht, Projektpartner 4ward Energy Research präsentierte ein praktisches Tool zur Bewertung von Maßnahmen in städtischen Energiesystemen. Des Weiteren berichteten die Projektpartner:innen aus Lenti (HU) von erfolgreiche Umsetzungen in Ungarn und Slowenien im Bereich Abwassernutzung und Geothermie.
Als nächster Schritt werden verschiedene E&C-Tools die bereits eingesetzt werden, mit Unterstützung von Raumplanern, Architekten, Energie- und Klimaberatern, Universitäten, NGOs für Energie-, Klima- und Städteentwicklung erhoben.
Durch diese Fact Findings bei Städten, sowie virtuelle und reale Interviews mit erfahrenen, kommunalen Anwendern von E&C Tools werden Best Practices gesammelt, analysiert und gut geeignete Instrumente und Methoden für die Nutzung in den Städten der Pilotregion herauskristallisiert. Ziel ist es, mit den E&C Tools einen gut strukturierten Überblick mit angepassten Empfehlungen und praktischen Anwendungen für die Projektregion zu erstellen.
E&C Toolbox läuft bis Ende 2022 und wird finanziert mit ERDF Mitteln aus Interreg Österreich - Ungarn.
Nähere Informationen:
Tanja Frieß
T: +43 3172 603-1122
tanja.friess@innovationszentrum-weiz.at
