JUNGE TALENTE SCHAFFEN IHRE STADT DER ZUKUNFT!
Junge Menschen aus ländlichen Regionen zieht es nach wie vor in die Großstädte. Seien es die Jobchancen, das Weiterbildungsangebot, die Interessen oder der Lebensstil. Das stellt die Regionen vor besonderen Herausforderungen, da die zukünftigen Talente fehlen. Es gilt Strategien und Möglichkeiten zu entwickeln, die jungen Talente nach einiger Zeit zu ermutigen wieder in die Heimatstädte zurückzukehren.
Das Interreg Danube Transnational Programme „TalentMagnet“ hat zum Ziel jenen Bedarf zu identifizieren, die es jungen Menschen attraktiv macht in der Heimat zu bleiben oder zurückzukehren. Daraus sollen in weiteren Schritten Strategien und Maßnahmenpakete abgeleitet werden. Das Innovationszentrum W.E.I.Z. ist einer von 2 Projektpartnern in Österreich in diesem Projekt und für die Umsetzung in der Stadtregion Weiz verantwortlich.
Ein Bestandteil des Projektes ist ein „Urban Hackathon“ mit jungen Talenten, in diesem speziellen Fall mit den Schülerinnen der 4. Klassen der HLW Weiz. Ziel dieses „Urban Hackathons“ war die Erarbeitung einer gemeinsamen Vision zur Gestaltung der Zukunft der Stadt Weiz aus Sicht der jungen Schüler:innen.
Was brauchen junge Talente, um in der Stadtregion Weiz zu bleiben oder zurückzukommen, damit sie ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und ihren Tatendrang in der Region einsetzen können? Was bewegt junge Menschen dazu wegzuziehen? Ist es ein „Weg-Von“ oder ein „Hin-Zu“? Was erwarten sich junge Menschen von ihrer eigenen persönlichen Zukunft? Was benötigen sie, um ihr Leben nach ihren Vorstellungen gestalten zu können?
Unter Einbindung der LEGO® Serious Play® Methode brachte Experte Manuel Grassler, den jungen Talenten eine neue „spielerisch-innovative“ Arbeitsweise näher und ein guter Austausch zu wichtigen Zukunftsfragen und -bildern mit unterschiedlichsten Perspektiven wurde ermöglicht.
Wir bedanken uns bei den Schülerinnen der HLW Weiz für Ihre wertvolle Mitarbeit und Prof. André Schabler, BEd für die gute Organisation.
Weitere Infos:
Tanja Frieß
T: +43 3172 603-1122
tanja.friess@innovationszentrum-weiz.at