27,3 Millionen Euro für Glasfaserausbau im Bezirk Weiz
Die G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH holt Fördermittel aus der Breitbandmilliarde BBA 2030 für ein Glasfaserausbauvolumen von 27,3 Mill. EUR in den Bezirk Weiz.
Der Ausbau von leistungsfähigen Glasfasernetzen in den ländlichen Regionen zählt zu einem der wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen zur Stärkung von Kommunen, Unternehmen und dem öffentlichen Sektor. Auch für den privaten Haushalt ist eine ultraschnelle Internetanbindung ein inzwischen unverzichtbares Kriterium. Basierend auf der Überzeugung, dass eine schnelle und zuverlässige Datenverbindung ein wesentlicher Erfolgsfaktor für eine attraktive Wirtschafts- und Lebensregion ist starteten bereits 2016 auf Initiative der Wirtschaftskammer Weiz die ersten Gespräche bezüglich eines regionalen Glasfasernetzes im Bezirk Weiz. Alle 31 Gemeinden des Bezirks schlossen sich zusammen und erarbeiteten einen Masterplan, der das Grundgerüst des Infrastrukturprojektes darstellen sollte. Das Ziel der Initiative war und ist die flächendeckende Glasfaserversorgung im gesamten Bezirk Weiz. Die Glasfaserleitungen sollen direkt bis in die Gebäude von Unternehmen und privaten Haushalten führen sowie auch für die Zukunft ausreichende Bandbreiten (1.000 Mbit/s) gewährleisten.
Der Erfolg der G31 kann sich inzwischen sehen lassen: insgesamt wurden im Bezirk seit 2019 bereits 25,0 Mill. EUR in den Glasfaserausbau investiert, davon 14,8 Millionen EUR von der G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH. Weitere Investitionen der G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH in den Glasfaserausbau in der Höhe von 27,3 MIO EUR sind aufgrund der Förderzusage aus der BBA 2030 für die nächsten Jahre geplant.
Damit wurde das strategische Ziel der G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH, Bundesförderungen aus der BBA 2030 im beträchtlichen Ausmaß in den Bezirk zu holen, erreicht.
Über 3.100 aktive Kundinnen und Kunden im Bezirk Weiz, darunter einige bedeutende Vorzeigebetriebe in der Region, profitieren bereits jetzt vom ultraschnellen und sicheren Glasfaseranschluss der G31. Die Geschäftsführer der G31, Mag. Erich Rybar und Roman Neubauer, können hier auf eine sehr gute Zusammenarbeit mit den Gemeinden im Ausbaugebiet der G31 zurückblicken. „Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern bedanken, die sich mit uns gemeinsam am Ausbau des Glasfasernetzes im Bezirk Weiz eingesetzt und vor Ort unterstützt haben und freuen uns auf eine weiterhin konstruktive und produktive Zusammenarbeit für unsere Region,“ so Mag. Erich Rybar.
Aufgrund der sehr hohen weiteren Investitionserfordernisse im Glasfaserausbau, die ohne Haftungen nicht durchzuführen sind, wird sich die Gesellschafterin in der G31, die W.E.I.Z. Immobilien GmbH, zukünftig auf den Glasfaserausbau in der Stadt Weiz konzentrieren.
Die Feistritzwerke-STEWEAG GmbH in Gleisdorf übernimmt daher die Anteile an der G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH zur Gänze und wird damit Alleingesellschafter der G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH.
Die Feistritzwerke-STEWEAG GmbH versorgen als flächenmäßig zweitgrößter steirischer Netzbetreiber ein Netzgebiet von 1.115 km² mit rund 1.300 Trafo-Stationen und 4.855 km Stromleitungen. Seit 2018 treiben die Feistritzwerke in ihrem Ausbaugebiet auch den Ausbau des Glasfasernetzes voran und legen hier spezielles Augenmerk auf den kombinierten und somit ressourcenschonenden Stromnetz- und Glasfasernetzausbau. Durch das Zusammenführen der Feistritzwerke und der G31 können nun Synergien in den beiden Unternehmen noch besser genutzt und der Ausbau noch zügiger vorangetrieben werden.
Im Geschäftsgebaren werden sich keine Änderungen ergeben, die G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH bleibt für die Kundinnen und Kunden im Bezirk Weiz als Ansprechpartner für den Glasfaserausbau bestehen, sämtliche Verträge werden in der bestehenden Form weitergeführt.
Bgm. Erwin Eggenreich: „Als Bürgermeister der Stadt Weiz bin ich sehr stolz darauf, dass es uns – gemeinsam mit den Partnergemeinden der bezirksweiten Initiative G31– gelungen ist, den Glasfaserausbau in unserer Region auf zukunftsorientierte und starke Beine zu stellen. Speziell durch die enge und professionelle Zusammenarbeit mit unseren Partnern in Gleisdorf wurde es uns heuer ermöglicht, die enorme Investitionssumme von 27,3 Mio € aus dem Bundesförderprogramm BBA 2030 für den weiteren Glasfaserausbau - vor allem im Norden unserer Region – genehmigt zu bekommen. Mit dieser für den Bezirk Weiz enorm wichtigen Infrastruktur können wir vielen Betrieben, Dienstleistern und Bildungseinrichtungen, aber auch unseren Menschen eine gute Basis für die Herausforderungen der Zukunft bieten und ihnen somit den weiteren Verbleib in unserer Region oder eine Neuansiedelung ermöglichen.
Nachdem dieser große Erfolg positiv abgesichert werden konnte, werden wir als Innovationszentrum W.E.I.Z, hinter der letztendlich nahezu zu 100% die Stadt Weiz steht, unsere gesamten Gesellschaftsanteile der G31 Glasfaser Bezirk Weiz GmbH an unseren bisherigen Partner Feistritzwerke Gleisdorf übergeben. Dieser Rückzug als Gesellschafter ist notwendig geworden, da aufgrund der derzeit äußerst schwierigen Rahmenbedingungen im Bereich der Absicherung dieser hohen Investitionen, die Haftungsfrage leider für uns als Stadt Weiz (für die andere gesetzliche Bestimmungen gelten als für Unternehmen) nicht positiv gelöst werden konnte. Aber natürlich bleiben wir weiterhin ein Partner der „G31-Familie“ für den weiteren Ausbau des Glasfasernetzes im Bezirk. Zusätzlich werden wir uns zukünftig noch stärker auf den Glasfaserausbau in der Stadt Weiz konzentrieren.
Ein großer Dank an alle, die diesen erfolgreichen Weg des Glasfaserausbaus im Bezirk Weiz bislang mitunterstützt haben und meine Bitte, dies in Zukunft gleich intensiv und positiv weiter zu betreiben.“
Bgm. NABg. Christoph Stark: „Das gemeinsame Ziel der 31 Gemeinden des Bezirkes Weiz war und ist es, den Glasfaserausbau in unserer Region so voranzutreiben, dass das schnelle Internet alle Gemeinden erreicht. Der dazu erstellte Masterplan war die notwendige und ausgezeichnete Grundlage dafür. In den vergangenen Monaten und Jahren hat die G31 gezeigt, dass genau dieser Ausbau umgesetzt wird, in dem bei den ausgerufenen Förderprogrammen viel Geld für die Investitionen in unseren Bezirk abgeholt wurde. Die Umstellung des Fördersystems macht nun eine Änderung der Eigentümerstruktur in der G31 GmbH notwendig – und auch hier folgen wir wieder dem gemeinsamen Ziel, durch gute Planung ausreichend Förderungen zu lukrieren, um den Ausbau aller Regionen zu realisieren. Der Zuspruch des aktuellen Fördercalls unterstreicht genau diese Intention! Als eine von ganz wenigen Regionen Österreichs ist es uns gelungen Förderungen in Millionenhöhe zu sichern und so in den Glasfaserausbau weiterhin und zuverlässig zu investieren.“
Am Bild v.l.n.r.: Geschäftsführer Mag. Erich Rybar, Roman Neubauer (W.E.I.Z.), Bgm. NAbg. Christoph Stark (Gleisdorf), Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Peter Moser, Bgm. Erwin Eggenreich © Stadtkommunikation