Erweiterung des Heizhauses und Integration eines zentralen Wärmespeichers beim Biomasseheizwerk Weizberg
Am Freitag, 23.07.2021, fand die Einweihung für die Erweiterung des Heizhauses und Integration eines zentralen Wärmespeichers beim Biomasseheizwerk am Weizberg statt.
Neben zahlreichen Genossenschaftsmitgliedern folgten auch Pfarrer Mag. Anton Herk-Pickl, NAbg. Bgm. Christoph Stark sowie Vize-Bürgermeister Mag. Oswin Donnerer der Einladung, worüber sich Obmann Johann Neuhold, Geschäftsführer Johannes Schinagl und Aufsichtsratsvorsitzender Nikolaus Büchel besonders freuten.
Nach der Segnung durch Pfarrer Herk-Pickl dankte Obmann Johann Neuhold allen beteiligten Firmen aus der Region sowie den vielen Helfern aus der Genossenschaft, die an der Planung und Umsetzung des Projektes beteiligt waren. Der Großteil der Aufträge konnte an Firmen aus der Region vergeben werden.
Geschäftsführer Ing. Johann Haas, ausführender Installateur und Planer aus Rohrbach, stellte die umgesetzten Maßnahmen vor.
Die theoretische CO2- Einsparung liegt bei rund 32 Tonnen im Jahr.
Andrea Dornhofer vom Projektpartner Innovationszentrum W.E.I.Z. berichtete anschließend von den gewährten Förderungen rund um das Projekt, dieses wurde im Rahmen des Interreg Store4Huc Projektes umgesetzt und mit Unterstützung der Stadtgemeinde Weiz errichtet.
