Erfahrungsaustausch der Stadt Lenti (Ungarn) und Weiz im Bereich Energie und Klima
Maßnahmen zum Energie- und Klimaschutz werden laufend in verschiedenen Städten und Gemeinden in der EU umgesetzt. Das Projekt E&C-Toolbox ist eine Zusammenführung von bewährten Instrumenten und Methoden auf regionaler und kommunaler Basis. Durch den länderübergreifenden Austausch werden Best Practices gesammelt, analysiert und gut geeignete Instrumente und Methoden für die Nutzung in den Städten identifiziert.
Im Rahmen des Projektes konnte das Innovationszentrum W.E.I.Z. am 23.09.2022 Vertreter:innen der ungarischen Stadt Lenti begrüßen. Nach einer Präsentation der umgesetzten Maßnahmen in der Stadt Weiz, war man zu Gast bei Weitzer Parkett und der Fernwärme Weiz. Bei großem Interesse zur nachhaltigen Energieversorgung der ungarischen Partner gibt es nun Überlegungen die Fernwärme in Lenti weiter auszubauen.
Eine Woche später am 30.09.2022 besuchte eine Delegation aus Weiz und Fehring die Stadt Lenti. Auf dem Programm stand die neue Geothermie-Anlage, sowie das neu eröffnete Medical Center. Die Stadt Lenti ist in der glücklichen Lage, geothermische Vorkommen lokal nutzen zu können. Im Rahmen eines Förderprojektes finanzierte man eine zusätzliche Bohrung in fast 1500m Tiefe. Dabei wird Thermalwasser mit fast 70 Grad zu Tage befördert und 10 Gebäude der Stadt mit Wärme versorgt. Nach ca. 3500 m Streckenlänge wird das Thermalwasser wieder in den Entnahmehorizont rückgeführt. Ein Vorkommen, welches kostenlos zur Verfügung steht und noch genügend Kapazität hat, weiter ausgebaut zu werden.
Weitere Informationen:
Innovationszentrum W.E.I.Z.
Tanja Frieß
T: +43 3172 603-1122
tanja.friess@innovationszentrum-weiz.at
