CARpenTiER @ European Forum Alpbach
Schlagworte wie Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie sind aktuell in aller Munde – nicht zuletzt, weil sich Unternehmen jeder Größe und Branche damit auseinandersetzen müssen. Selbst Betriebe, die sich entlang der Wertschöpfungskette Holz positionieren, müssen neue Konzepte entwickeln, wie der nachhaltige Roh- und Werkstoff Holz noch länger im Kreislauf geführt werden kann. Aber auch das Erarbeiten von Lösungen, um Holz in komplett neue Anwendungen – wie in die Mobilität – zu bringen, wird bei der Erreichung unserer Klimaziele zur Notwendigkeit. Im Rahmen der Initiative „Bioeconomy Austria“ konnten dem Publikum im Forum Alpbach präsentiert werden, welche Lösungsansätze es bereits in Österreich gibt und welche Visionen aktuell in der Forschung verfolgt werden. Auch Projektpartner des Forschungsprojektes CARpenTiER – der Holzcluster Steiermark, die Weitzer Woodsolutions GmbH, die TU Graz sowie das Innovationszentrum W.E.I.Z. – konnten sich vor Ort in diese Gespräche aktiv einbringen. Gemeinsam mit unseren Partnern, Netzwerken und Projekten, bringen wir Holz dorthin zurück, wo es schon mal war – in Autos und Flugzeuge – und darüber hinaus in viele neue Einsatz- und Anwendungsbereiche mehr, wo Leichtbau von großer Relevanz ist und Lösungen für ökologische, C02-reduzierende Produktkonzepte erforderlich sind.
Weitere Infos:
Mag. (FH) Bernadette Karner
Konsortialleitung
T: +43 3172 603 1123
bernadette.karner@innovationszentrum-weiz.at
DI Dr. Thomas Krenke
Wissenschaftliche Leitung
T: +43 664 6093 1189
thomas.krenke@innovationszentrum-weiz.at