Betriebliche Gesundheitsförderung mit 8 Weizer Betrieben

Acht Weizer Betriebe unterschiedlicher Branchen nutzen die aktuelle Krise rund um die Corona-Pandemie und haben sich im Rahmen eines Clusterprojektes zur Betrieblichen Gesundheitsförderung zusammengeschlossen.

Das vom Innovationszentrum W.E.I.Z. koordinierte Projekt mit dem Titel „Gesund & Fit im Digitalen Wandel“ soll Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in der Stadtregion Weiz fördern und mit Bewusstseinsbildung durch Information, Kompetenzaufbau, Vernetzung und Kommunikation die Steigerung der Arbeits- und Lebensqualität für Mitarbeiter*innen in den lokalen Betrieben nachhaltig unterstützen.

Die teilnehmenden Vorzeigebetriebe mit ihren rund 130 Mitarbeiter*innen sind: Berger GesmbH, Cardamom, Cafè Weberhaus, Klimatech, Koblischek, Studien- & Technologie Transfer Zentrum Weiz, Trieb & Kreimer und Wachmann.

Nach einer umfassenden Ist-Analyse gemeinsam mit den Betrieben starten nun die spezifischen Umsetzungsmaßnahmen in den Betrieben, das sind zwei von insgesamt fünf Phasen des BGF-Prozesses, die vom Kooperationspartner und Experten für betriebliche Gesundheitsförderung VIVUM begleitet werden.

Gefördert werden die Maßnahmen für das Clusterprojekt vom Fonds Gesundes Österreich (FGÖ), der Österreichischen Gesundheitskassa (ÖGK) Steiermark und dem Land Steiermark – Abteilung 8 Gesundheit, Pflege & Wissenschaft mit lokaler Unterstützung der Stadtgemeinde Weiz, dem Stadtmarketing Weiz, dem Tourismusverband Region Weiz und dem Projektträger Innovationszentrum W.E.I.Z.

Nähere Informationen:
Tanja Frieß
T: +43 3172 603-1122
tanja.friess@innovationszentrum-weiz.at

Zur Blogübersicht
Die Vertreter der Weizer Betriebe mit dem Projektteam

Die Vertreter der Weizer Betriebe mit dem Projektteam

Galerie