ARTE Filmteam beim Human Research Institut im Innovationszentrum W.E.I.Z.

Kürzlich fanden Filmaufnahmen für das Wissenschaftsmagazin „Xenius“ des Fernsehsenders ARTE statt. Gedreht wurde ein Beitrag mit dem Themenschwerpunkt „Chronobiologie“. Titel der Sendung: Die innere Uhr – Warum wir lernen sollten, besser auf sie zu hören!

Sendetermin: 4.1.2019, 16:45 Uhr auf ARTE

Viele Menschen leben in unserer 24-Stunden-Gesellschaft zunehmend gegen ihre innere Uhr. Der Grund: Sie sind oft zu lange auf, tagsüber zu wenig Tageslicht ausgesetzt und verbringen dafür zu viel Zeit vor dem Bildschirm. Die möglichen Folgen: Konzentrationsschwierigkeiten, Unwohlsein oder sogar chronische Erschöpfung. Xenius fragt: Wie können wir lernen, wieder mehr im Einklang mit unserer inneren Uhr zu leben?

Am Human Research Institut im Innovationszentrum W.E.I.Z. ließ Xenius-Moderator Pierre Girard seine innere Uhr vermessen. Drei Tage und Nächte lang überwachte ein Messgerät, wie gut sich sein Herzschlag auf verschiedene Situationen einstellt. Der Chronobiologe und Leiter des Instituts Prof. Maximilian Moser analysierte die Ergebnisse und gab den beiden Xenius-ModeratorInnen Pierre und Dörthe Tipps für den Alltag, um wieder besser im Einklang mit der inneren Uhr zu leben.

Moderation:      Dörthe Eickelberg, Pierre Girard
Redaktion:        Birgit Keller-Reddemann

Zur Blogübersicht
Das ARTE Filmteam mit Prof. Maximilian Moser (3.v.re.), daneben die ModeratorInnen Dörthe Eickelberg und Pierre Girard

Das ARTE Filmteam mit Prof. Maximilian Moser (3.v.re.), daneben die ModeratorInnen Dörthe Eickelberg und Pierre Girard